Lichterfest in Stuttgart: Alle Infos zu Programm, Familien-Angebote und Tickets
Am Samstag, 20.07., findet im Höhenpark Killesberg in Stuttgart zum 72. Mal das Lichterfest statt. Auftritte an vier verschiedenen Bühnen sollen für Festival-Stimmung sorgen. Was Sie außerdem bei diesem "Fest für alle Generationen" erwarten soll, lesen Sie hier.
Programmpunkte auf den verschiedenen Bühnen
Die Neue 107.7 Bühne
- Eröffnung von Vincent Vaurs, Gewinner des Newcomer Conests des Kessel Festivals
- Sommer-Programm von Morgenmoderator Nikolaus Böhm
- Die Neue 107.7 Partyband mit Gastauftritt von Nikolaus Böhm
Auftritte auf der DasDing-Bühne
- Indie- und Post-Rock Band Alice&Dolores
- Stuttgarter Underground-Künstler Thary
- Elektronischer Sound von jules
- Indiepop-Band Shimmer
- DasDing DJ B-Phisto
An der Sundowner-Stage am Stangenwald wird es neben dem Kinderprogramm auch Auftritte von verschiedenen DJs geben.
Die Tanz im Park-Bühne am Lindenhain wird zum Open-Air-Dancefloor mit DJ Karotte und anderen lokalen DJs. Das Musikprogramm an allen Bühnen endet um 24 Uhr, das Lichterfest endet um 1 Uhr.
Leuchtende Figuren und Lichtershow nach Sonnenuntergang
Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Höhenpark Killesberg zum Zauberwald. Die leuchtenden Figuren von Lilora treten mit LED-Kostümen auf. Außerdem zeigt die Ballonsportgruppe Stuttgart e.V. einen glühenden Stadtwerke-Heißluftballon und der Höhenpark wird mit funkelnden Lichtern und strahlenden Farben dekoriert sein.
Ab 22.15 Uhr findet dann die Lichtershow statt. Zu zwölf Musiktiteln werden verschiedene Kreationen in den Himmel des Höhenparks Killesberg geleuchtet. Im Einsatz sind außerdem 50 Drohnen.
Für die rund 24-minütige Show bereiten 45 Mitarbeitende in der Woche vor dem Fest vier Tage lang alles vor. Über zwei Wochen reine Arbeitszeit verwendet Joachim Berner für den Entwurf und die genaue Programmierung der Show. Die Planung der Musik nimmt drei Tage in Anspruch.
Lichterfest wird mit Ökostrom betrieben
Besucher und Besucherinnen sollen sich in diesem Jahr an verschiedenen Info-Ständen mit den Themen Umwelt und Energie auseinandersetzen können. Betrieben wird das Lichterfest laut Veranstalter mit Ökostrom. "An unserem Stand arbeiten wir weitestgehend energieautark, setzen auf Sonnenstrom aus der Solar Kitchen sowie mit Ökostrom betriebene Akkugeräte," so der Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart in einer Pressemitteilung.
Programm für Kinder und Familien
Das Lichterfest soll eine Veranstaltung für Jung und Alt sein. Deshalb gibt es auch ein besonderes Programm für die kleinen Gäste. Janina und Chantal von der DONIKKL Crew veranstalten auf der Sundowner-Stage ein Kinder-Mitmach-Konzert. Außerdem gibt es Kindershows von Mr. Kunterbunt und dem Clowntheater Frohnella-Klücklich. Vier Riesenhüpfburgen und ein Erlebnisspielplatz stehen zum Toben bereit.
Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, bei "Eliszis Jahrmarktstheater" nostalgische Fahrgeschäfte zu sehen und am Stand des Stuttgarter Flughafens mit kleinen Flugzeugen einen Parcours zu bewältigen. Eine Bastelecke und eine interaktive Fotoaktion stehen ebenfalls bereits. Von 17 bis 18 Uhr schaut außerdem Maskottchen "Fritzle" vom VfB Stuttgart auf dem Lichterfest vorbei. Das Kinderprogramm findet zwischen 16 und 21 Uhr statt.

Speisen und Getränke: Herzhafte, süße und Veggie-Optionen
Für das leibliche Wohl werden verschiedene Foodtrucks und Gastrostände sorgen. Das Angebot reicht laut Veranstalter von Laugen-Hot-Dogs über Pizza, Köfte und Stockbrot bis zu Pulled Pork, Backfisch und indischen Gerichten. Das vegetarische Angebot soll vegetarische Dinnede, Falafel, Gemüsekuchen und Frühlingsrollen umfassen. Für den süßen Zahn werden Baumstriezel, Donuts, Eis, Crêpes und Schokofrüchte angekündigt. Außerdem wird es alkoholische und alkoholfreie Getränke geben
Tickets für Lichterfest in Stuttgart im Vorverkauf und an der Abendkasse
Eintrittskarten können im Vorverkauf bei Easy Ticket Service (hier) und ab dem 13. Juli auch an allen SSB-Ticketautomaten gekauft werden. Der Eintritt für Erwachsene kostet 22 Euro, Kinder und Jugendliche sowie Ermäßigte (unter anderem Studierende, Rentner und Rentnerinnen und Auszubildende) zahlen 17 Euro. Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 15 Jahre gibt es für 45 Euro. Zusätzliche Begleitkinder unter 15 Jahren kosten elf Euro. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.
An der Abendkasse des Festivals sind die Tickets teurer. Erwachsene zahlen hier 25 Euro, Familien 48 Euro. Der ermäßigte Preis beträgt 22 Euro, der Preis für Begleitkinder 13 Euro. Die Kassen sind von 15.30 Uhr bis 22 Uhr besetzt.
Einlass zum Lichterfest und Informationen zur An- und Abreise
Einlass zum Lichterfest ist um 16 Uhr. Alle Eintrittskarten gelten für den VVS. Besucher und Besucherinnen können ab 13 Uhr im gesamten Verbundbetrieb zum und vom Killesberg mit dem VVS an- und abreisen. Um den Höhenpark stehen keine Parkplätze zur Verfügung.