Stuttgart & Region

Linienbus brennt in Stuttgart: Was laut Polizei und Feuerwehr passiert ist

SSB Gelenkbus brennt komplett aus - Bergung mit Bergungsunternehmen darunter zwei Kränen
Mit zwei Kränen wurde der ausgebrannte Bus geborgen. © 7aktuell.de

In Stuttgart ist am Freitag (10.05.) ein Linienbus in Brand geraten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Einsatz führte stundelang zu Straßensperrungen. Was war passiert? Polizei und Feuerwehr geben Auskunft. 

Feuerwehr Stuttgart löschte den Brand

Wie die Feuerwehr über den Kurznachrichtendienst "X" mitteilt, stand der brennenden Bus in der Heumadener Straß im Bereich der Bushaltestelle Lederberg. "Der Brand war nach 20 Minuten unter Kontrolle und nach 45 Minuten gelöscht. Aktuell laufen Nachlöscharbeiten", schrieb die Feuerwehr gegen 11 Uhr.

Wie eine Sprecherin der Polizei Stuttgart auf Nachfrage mitteilt, befand sich der Bus auf einer sogenannten "Überprüfungsfahrt". Sprich: Er war nicht regulär im Einsatz und hatte auch keine Fahrgäste an Bord. Ein 25-jähriger Mitarbeiter der Werkstatt, die die Überprüfung durchführte, fuhr den Bus, als der Brand ausbrach. Er und sein 27-jähriger Kollege, der ebenfalls im Bus war, wurden nicht verletzt. Laut Polizei entstand ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.

Polizei: Filderauffahrt noch gesperrt

"Ersten Erkenntnissen zufolge ist der Bus aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten", so die Sprecherin der Polizei. "Was genau die Ursache war, ist noch Gegenstand der Ermittlungen." 

Die Hedelfinger Filderauffahrt Richtung Heumaden war laut Polizei bis zum späten Nachmittag ab dem Kreisverkehr gesperrt. In der Gegenrichtung ab Heumaden könne man nur bis Lederberg fahren. Das hatte auch Auswirkungen auf den Bus-Verkehr.