Stuttgart & Region

Luftballon in Oberleitung: Ausfälle im S-Bahn-Verkehr in Stuttgart am Donnerstag

S-Bahn sbahn s bahn  Symbol Symbolbild Bahn S2 Hauptbahnhof
Symbolbild. © Mathias Ellwanger

Stuttgart. Am frühen Donnerstagabend (13.02.) kam es im Berufsverkehr zu Verspätungen und Ausfällen im S-Bahn-Verkehr in Stuttgart und der Region. Grund dafür war laut der Bahn ein Defekt an einer Oberleitung im S-Bahntunnel. Um kurz vor halb acht war die Oberleitungsstörung im S-Bahntunnel beendet und die S-Bahnen konnten wieder regulär verkehren.

Luftballon als Ursache der Störung

Wie der Verkehrsverbund Stuttgart berichtet, wurde durch einen Luftballon in der Oberleitung ein Kurzschluss in Stadtmitte verursacht. Dadurch war der S-Bahntunnel kurzzeitig stromlos und somit nicht befahrbar. Laut Polizei hatte eine Reisende bisherigen Erkenntnissen zufolge gegen 17.50 Uhr einen aluminiumbeschichteten Ballon in Herzform in der Hand, welchen sie mutmaßlich unbeabsichtigt losließ. Der Ballon flog daraufhin in die Oberleitung und löste dort einen lauten Spannungsknall mit Lichtbogen und Funkenflug aus. Hierdurch kam es zur Verrauchung und zur Auslösung der Brandmeldeanlage an den Haltepunkten Stadtmitte und Feuersee.

Durch eintreffende Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei sowie der Feuerwehr Stuttgart wurden die Haltepunkte geräumt. Gegen 18.50 Uhr wurde der Einsatz beendet. Es kam zu erheblichen Auswirkungen im S-Bahnverkehr. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die unbekannte Reisende wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. "Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es untersagt ist, Ballons mit Aluminiumbeschichtung in Bahnhöfen mitzuführen", heißt es in der Mitteilung.