Stuttgart & Region

Mahnwache am Flughafen Stuttgart: Das berichtet Polizei von Letzter Generation

Flughafen Stuttgart Sommer Sommerferien Reisen Fliegen Urlaub Symbolfoto Symbolbild Symbol
Symbolfoto. © Gabriel Habermann

Nach einer Mahnwache von Klima-Aktivisten der Letzten Generation am Flughafen Stuttgart hat die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, welche Einsatzmaßnahmen durchgeführt worden sind. Die Versammlung sei friedlich und "ohne besondere Vorkommnisse", so die Polizei, verlaufen. Auch kam es nicht zu einer Beeinträchtigung des Flughafenbetriebs.

Die Mahnwache hat laut Polizei gegen 11.30 Uhr begonnen und sei um kurz nach 13 Uhr von der Versammlungsleiterin beendet worden. Es haben etwa 50 Personen teilgenommen. Auf Ebene vier hat die Polizei eine zweite, nicht angemeldete Versammlung festgestellt. Die Versammlungsbehörde habe den Teilnehmenden einen geeigneten Versammlungsort im Frontbereich der Ebene zugewiesen. Auch diese Versammlung, bei der laut Schätzungen der Polizei rund 100 Personen teilgenommen haben, verlief friedlich. Wegen der unterlassenen Anmeldung werde jedoch die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens geprüft.

Personen klettern auf Geschäft

Wie in der Pressemitteilung bekannt gegeben, kletterten drei Personen auf ein Vordach eines darunter befindlichen Geschäfts außerhalb der zugewiesenen Versammlungsfläche. Diese seien mehrfach aufgefordert worden, dieses wieder zu verlassen. Eine Durchsage, die einer der Männer in diesem Zusammenhang per Megaphon gemacht habe, wonach die Versammlung angeblich von der Polizei aufgelöst worden sei, entsprach laut Polizei nicht der Realität. Eine junge Frau habe sich freiwillig wieder hinter die Brüstung begeben, zwei Männer hben dort bis zum Ende der Versammlung verharrt. Die Polizei nahm ihre Personalien auf.

Aktivisten klettern auf Check-In-Schalter

Außerdem seien fünf Personen vorübergehend auf das nur bedingt tragfähige Dach eines Check-In-Schalters geklettert. Erst nachdem sie aus der Versammlung ausgeschlossen worden waren, folgten sie laut Polizei der mehrmaligen Aufforderung, das Dach zu verlassen. Den nach der Feststellung ihrer Personalien erteilten Platzverweisen kamen sie nach.