Stuttgart & Region

Mann flüchtet in Bad Cannstatt vor Polizeikontrolle: in Esslingen geschnappt

Polizeikontrolle
Symbolfoto. © ZVW/Benjamin Büttner

Ein 56-jähriger Golf-Fahrer ist am frühen Samstagmorgen (11.03.) in Bad Cannstatt vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Dabei soll er andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben.

Nach Angaben der Polizei war der 56-Jährige gegen 3.05 Uhr mit einem dunkelblauen VW Golf unterwegs. Als er einen Streifenwagen bemerkte, fuhr er über die Gegenfahrbahn auf den Cannstatter Wasen. Dort wendete er mit überhöhter Geschwindigkeit. Anschließend missachtete er die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr in Richtung Gaisburger Brücke. Dort missachtete er das Rotlicht der Ampel. Der Fahrer eines weißen Lastwagens konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern.

Golf-Fahrer fährt mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf B10

Anschließend beschleunigte der Golf-Fahrer und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 10 bis zur Ausfahrt Oberesslingen. Dabei missachtete er die Verkehrsregeln. Im Bereich der Ausfahrt fuhr er über den Grünstreifen und missachtete dann an einer Kreuzung die Vorfahrt eines unbekannten Fahrzeugs. Der Fahrer des Fahrzeugs musste ebenfalls stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Da der flüchtige Golf-Fahrer daraufhin erneut mit hoher Geschwindigkeit auf der Bundesstraße in Richtung Esslingen-Zollberg flüchtete, verlor die Polizei den Sichtkontakt zu ihm. Wenige Minuten später wurde der VW entdeckt. Der Fahrer war inzwischen geflüchtet. Nach dem Hinweis einer Zeugin konnte er gegen 4.50 Uhr in Esslingen-Zollberg angetroffen und festgenommen werden. Der VW Golf wurde sichergestellt.

Richter erlässt Haftbefehl

Gegen den 56-jährigen wohnsitzlosen Deutschen wird unter anderem wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Er wurde am Samstag (11.03.) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

Im Rahmen der Fahndung hatte die Polizei auch mit einem Polizeihubschrauber nach dem 56-Jährigen gesucht.

Zeugen, gefährdete Verkehrsteilnehmer und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 049711 89904100 zu melden.