Stuttgart & Region

Mit Auto zum Frühlingsfest in Stuttgart: So viel kostet ein Wasen-Parkplatz 2024

leitsystem neckarpark parkleitsystem stadion porsche arena canntatter wasen auto b14 b10 fahren wilhelma  scharrena schleyerhalle neckarpark
Das Symbol für den Cannstatter Wasen (das Riesenrad) ist nicht auf allen Schildern des Parkleitsystems zu finden. Im Zweifel immer Richtung Porsche Arena fahren. © ZVW/Benjamin Büttner

1,4 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr das Stuttgarter Frühlingsfest. Wenn am 20. April das Frühlingsfest 2024 startet, wird es voraussichtlich wieder ähnlich viele Menschen zum Cannstatter Wasen ziehen – darunter auch viele, die nicht in Stuttgart wohnen. Einige werden mit dem Auto anreisen. Aber wie kommt man am besten zum Frühlingsfest-Gelände? Wo kann man rund um den Cannstatter Wasen parken und wie viel kostet das? Welche Parkplätze sind tabu? Ein Überblick. 

Anreise zum Cannstatter Wasen: Diese Adresse braucht das Navi 

Wer nicht ohnehin aus der Region kommt, will vermutlich vor allem wissen, was man ins Navi eingeben muss. Die Adresse des Cannstatter Wasen lautet:

Cannstatter Wasen, Mercedesstraße 50, 70372 Stuttgart

Man kann natürlich auch die Koordinaten in Längen- und Breitengrad angeben. Diese hat die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart auf der Website zum Stuttgarter Frühlingsfest veröffentlicht:

48° 79' 36'' Nord / 9° 22' 05'' Ost

Anfahrt-Beschreibung: Infos auf Frühlingsfest-Website

Und für alle, die lieber ohne Navi fahren: Auf der Website des Frühlingsfests gibt es eine Beschreibung der Anreisewege von verschiedenen Startpunkten aus gesehen. Hier nachzulesen.

Wasen-Parkplatz: Beim Leitsystem nach dem Riesenrad Ausschau halten

Hilfreich ist auch das Parkleitsystem "NeckarPark", das den Wasen-Parkplatz mit einem Riesenrad-Symbol ausweist. Auf vielen Schildern fehlt das Symbol leider, dann kann man sich an der Porsche-Arena orientieren. Sobald man sich dem Wasen-Gelände nähert, weisen dann Ordner in auffälligen Westen die Autofahrerinnen und Autofahrer ein. So finden in der Regel alle einen Parkplatz. 

Frühlingsfest Stuttgart 2024: So viel kostet das Parken

Der Veranstalter hat bereits die Parkgebühren für die Wasen-Parkplätze veröffentlicht. Das sind die Preise beim Stuttgarter Frühlingsfest 2024: 

  • Pkw: 8 Euro (6 Euro am Familientag)
  • Krafträder: 2 Euro
  • Reisebusse: 16 Euro

Alle Preise gelten für den ganzen Tag, es gibt keine "Kurzparker"-Tickets oder Ähnliches.

Es gibt auch einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung, von dem aus man ebenerdig auf das Wasen-Gelände gelangt. Der Parkplatz ist laut Veranstalter ausgeschildert. "Nach Vorlage eines Behindertenausweises mit Merkzeichen 'G' ist das Parken kostenlos."

Parken rund um den Cannstatter Wasen: Diese Parkplätze sind tabu

Wie in jedem Jahr verweist der Veranstalter auch beim Stuttgarter Frühlingsfest 2024 die Autofahrer auf die ausgeschilderten Parkplätze. Das hat einen Grund: "Das Parken in den gekennzeichneten Anwohnerparkgebieten rund um den Cannstatter Wasen ist nicht gestattet."

Vor der Anfahrt zum Frühlingsfest 2024: Darauf müssen Autofahrer achten

Wer mit einem älteren Auto zum Stuttgarter Frühlingsfest anreist, könnte eventuell Probleme bekommen: Die Innenstadt gilt als Umweltzone. Um dort Auto fahren zu dürfen, braucht es die grüne Umweltplakette. 

Umweltplakette am Auto? Anreiseweg klar? Geld fürs Parken dabei? Dann kann es ja losgehen. Nicht jetzt, natürlich. Wenn es losgeht mit dem Stuttgarter Frühlingsfest. Bis zum 20. April ist es ja nicht mehr allzu lange hin. Kommen Sie gut an Ihr Ziel!