Stuttgart & Region

Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023 starten: Das ist geboten

Weihnachtsmarkt Mittelaltermarkt Esslingen Pressefoto
Der Esslinger Weihnachtsmarkt mitsamt Mittelaltermarkt startet am Donnerstag, den 23. November 2023. (Archiv) © Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH, Mike Traffic

Weihnachten rückt in großen Schritten näher und in Esslingen findet ab Donnerstag, den 23. November ein Event statt, das für viele ein Abenteuer sein dürfte: Der Weihnachtsmarkt samt Mittelaltermarkt. Wann haben die beiden Märkte geöffnet? Was wird an den Ständen geboten? Wir haben die Infos für Ihren Weihnachtsmarkt-Besuch 2023.

Wie viele Stände gibt es auf Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt in Esslingen?

Nach Auskunft des Stadtmarketings Esslingen werden sich in diesem Jahr insgesamt circa 180 Stände in der Esslinger Innenstadt präsentieren. Rund 75 davon gehören zum Mittelaltermarkt. Der grenzt direkt an den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz an und erstreckt sich über Rathausplatz, kleinen Markt und Hafenmarkt.

Essen und Trinken auf dem Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023

"Wir haben eine Gastro-Quote von maximal 25% der Stände", schreibt Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Metzler auf Anfrage unserer Redaktion. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es den Veranstaltern zufolge Klassiker wie Glühwein, Grillwürste und gebrannte Mandeln. Michael Metzler kündigt zudem Wildgulasch, Kässpätzle, Maultaschen, Dampfnudeln und Suppen an. "Speis' und Trank" gibt es natürlich auch auf dem Mittelaltermarkt: Hanftaschen, Ritterfladen, Knödelvariationen, orientalische Süßspeisen und heiße Maroni sind hier nur ein paar Beispiele.

Handwerk auf Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt: Was kann man in Esslingen erleben?

Auch handwerklich wird auf den Märkten in Esslingen einiges geboten. Auf dem Mittelaltermarkt können Besucher unter anderem einem Zinngießer, einem Glasbläser oder einem Löffelschnitzer bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zudem gibt es mit Amuletten, Schmuck und handgeschmiedeten Messern Waren rund um das Thema Mittelalter zu kaufen.

Auf dem Weihnachtsmarkt sei das Kunsthandwerk "ein großes Thema", erklärt Michael Metzler. Angeboten werden zum Beispiel Weihnachtsschmuck, Krippenfiguren oder nostalgische Spielwaren.

Fahrgeschäfte und Kinder-Programm in Esslingen

Auf dem Marktplatz soll während des Esslinger Weihnachtsmarktes ein historisches Karussell stehen. Ein kleines Riesenrad, das von Hand betrieben wird, finden Besucher auf dem Gelände des Mittelaltermarktes. Dort spielen Markus Metzler zufolge "interaktive Angebote im 'Zwergenland' oder das Mäuseroulette" eine große Rolle. Im "Zwergenland" können Kinder mittelalterliche Spiele wie Bogenschießen ausprobieren. Ein Highlight soll die lebende Krippe mit Schafen, Lämmern und Eseln sein. Zu finden ist sie laut Veranstaltern auf der Weihnachtsinsel am Postmichelplatz.

Bühnen-Programm auf Mittelalter- und Weihnachtsmarkt in Esslingen 2023

Besucher des Mittelaltermarktes erwartet auch ein tägliches Kulturprogramm. Laut Stadtmarketing stehen unter anderem Seilakrobatik, Gaukelei, Feuerartistik und verschiedene Musik-Aufführungen auf dem Plan. Auf der Kulturbühne des Weihnachtsmarktes treten den Angaben nach zum Beispiel Kinder- oder Posaunenchöre auf. Weitere Informationen zu Programm und Angeboten auf den Esslinger Märkten finden Sie auf der Homepage des Stadtmarketings.

Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt in Esslingen 2023: Die Öffnungszeiten

Esslinger Weihnachts- und Mittelaltermarkt werden am Donnerstag (23.11.) um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Matthias Klopfer feierlich eröffnet. Verkaufsstart an den Ständen ist bereits um 16 Uhr. Bis Donnerstag, den 21. Dezember gelten dann folgende Öffnungszeiten für die beiden Märkte:

  • Sonntag bis Donnerstag: von 11 bis 20.30 Uhr
  • Freitag und Samstag: von 11 bis 21.30 Uhr
  • Totensonntag (26. November): ganztägig geschlossen

Anreise: Wie kommt man zum Weihnachtsmarkt nach Esslingen?

Wer mit dem ÖPNV nach Esslingen fahren will, kann ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof die S1 oder eine Regionalbahn nutzen, die am Bahnhof in Esslingen halten. Vom Bahnhof aus läuft an circa zehn Minuten zu Fuß zum Marktplatz. Besucher, die mit dem Auto kommen, können in einem Parkhaus parken. Wo es welche gibt, zeigt eine Karte des Stadtmarketings.

VG WORT Zahlpixel