Stuttgart & Region

Neuer Foodspot in Stuttgart: Japanisches Ramen-Restaurant Earth Tokyo bietet besondere Nudelsuppen

Earth Tokyo Inhaber
Hiroyuki Kurosu hat von 2015 bis 2018 zwei Ramen-Restaurants in Frankfurt betrieben. © ZVW/Sofie Smakici

Die Calwer Passage in Stuttgart-Mitte hat einen neuen Foodspot: Earth Tokyo. Das neue Restaurant widmet sich voll und ganz der Zubereitung von authentischen, japanischen Ramen. Wir haben mit Inhaber Hiroyuki Kurosu über sein neustes Projekt gesprochen. Er hat uns verraten, warum Ramen auf der Speisekarte stehen und was Earth Tokyo von sonstigen Suppen-Restaurants in der Stadt unterscheidet.

Earth Tokyo in der Stuttgarter Calwer-Passage: Ein kleiner Ausflug nach Japan

Beim Betreten des ganz in Grün und Schwarz gehaltenen Restaurants fühlt man sich direkt ein Stück nach Japan versetzt. Die Servicekräfte begrüßen einen stets mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht. „Konnichiwa (Hallo),“ oder „Irasshaimase (Herzlich willkommen)“ hört man jedes Mal, wenn ein neuer Gast das Restaurant betritt.

Der Kundenservice und die Qualität der Ramen sind Kurosu am wichtigsten. „Wir möchten unseren Kunden immer ein besonderes Erlebnis bieten“, sagt der erfahrene Gastronom, der von 2015 bis 2018 zwei Ramen-Restaurants in Frankfurt betrieben hat. Mitte Juli hat Earth Tokyo in der Calwer Passage eröffnet, direkt neben dem Fastfood-Riesen „Subway“. Mit an Bord, sein Geschäftspartner Takehiro Suzuki, der zwei Restaurants in Frankfurt und ein weiteres in Stuttgart (B-Gourmet) betreibt.

Earth Tokyo
Im Inneren des Ramen-Restaurants ist alles in Schwarz und Grün gehalten. © ZVW/Sofie Smakici

Welche Gerichte stehen auf der Speisekarte des japanischen Ramen-Restaurants?

Auf der Speisekarte befinden sich neben ein paar wenigen Side-Dishes, wie beispielsweise Gyoza oder Edamame, ausschließlich Ramen. Und diese werden natürlich nach einem eigenen, geheimen Rezept gekocht. Am wichtigsten sei die Brühe, denn sie gibt der japanischen Nudelsuppe den nötigen Geschmack. Sechs bis acht Stunden braucht die Bouillon, bis sie servierfertig ist. „Die starke Fleischbrühe macht Ramen erst lecker“, erklärt Kurosu.

Für die Zubereitung werden Knochen vom Schwein oder auch mal vom Huhn verwendet. Neben den typischen Ramen mit Fleischbrühe, gibt es auch drei vegane Optionen auf der Karte. „Wir bieten aber auch Ramen an, die in Deutschland eher selten zu bekommen sind“, sagt er und meint damit drei weitere Gerichte, die sich von den typischen Nudelsuppen-Varianten unterscheiden. "Ramen Olio" ist eine der Besonderheiten. Darunter zu verstehen sind Nudeln, die in verschiedenen Ölsorten geschwenkt und schließlich mit Schweinehackfleich vermischt werden.  Jemandem der noch nie Ramen gegessen hat, empfiehlt Kurosu die Miso Ramen zu probieren.

Earth Tokyo Ramen
Das sind die Earth Miso Ramen. © ZVW/Sofie Smakici

"Japanisches Soulfood" Ramen: Earth Tokyo möchte deutschlandweite Kette werden

Die Lebensmittel für das „japanische Soulfood“, wie Kurosu es nennt, bezieht das Restaurant von einem japanischen Lebensmittelhändler oder auch Spezialitäten-Laden. „Die Gurken können aber auch mal vom Rewe sein“, sagt Kurosu scherzend. Die ersten Wochen seit der Eröffnung liefen seiner Beurteilung nach gut: „Wir haben das Gefühl, dass viele Leute auf uns gewartet haben“, sagt er. Seiner Meinung nach gäbe es viele schlechte Ramen-Kopien, dem möchte er mit Earth Tokyo entgegenwirken.

Auf die Frage hin, warum sich die beiden für Ramen und nicht für Sushi entschieden haben, sagt er: „Sushi ist schon sehr bekannt, oder fast schon zu bekannt.“

Kurosu und sein Geschäftspartner Suzuki wollen aus Earth Tokyo eine deutschlandweite Kette machen. Warum aber haben sie damit in Stuttgart gestartet? Ganz einfach: „Die Leute in Stuttgart sind weltoffen, international und neugierig“, sagt er. Und, in der Schwaben-Metropole sei die Konkurrenz, was authentische Ramen angeht, kaum vorhanden.

Wo befindet sich das Restaurant Earth Tokyo in Stuttgart?

Earth Tokyo finden Sie am Rotebühlplatz 20, UG, in 70173 Stuttgart. Wer schon vorab einen Blick in die Speisekarte werfen möchte, kann das hier tun.

VG WORT Zahlpixel