Punschwald, Winterdorf, Garagen X-Mas: Weihnachtsmärkte in Stuttgart und Region
Stuttgart. Neben dem bekannten Stuttgarter Weihnachtsmarkt gibt es im November und Dezember eine Vielzahl kleinerer Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte, die man besuchen kann, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und Geschenke zu shoppen. Wir haben in einer Übersicht zusammengefasst, was in Stuttgart und Umgebung geboten ist.
Alternatives Winterdorf auf dem Marienplatz: Wouahou
Der Marienplatz im Stuttgarter Süden ist ab dem 29. November für das alternative Winterdorf "Wouahou" reserviert. Bis zum 21. Dezember findet man hier eine Alternative zu den Standardangeboten auf Weihnachtsmärkten. Neben eher untypischem Essen gibt es eine große Auswahl handgemachter individueller Weihnachtsgeschenke. Wer selbst kreativ werden möchte, kann das zum Beispiel beim Traumfänger und Upcycling Geschenke basteln. Verschiedene Aktionen wie Stockbrot grillen, Winterflohmarkt und Kleidertausch-Party sind geplant.
Stuttgarter Punschwald am Feuersee
Beim Punschwald liegt der Fokus vor allem auf einem vielfältigen Getränkeangebot: Die Karte bietet roten und weißen Glühwein, verschiedene Punsch-Kreationen, Kakao, Feuerzangenbowle, Dinkelacker-Zapfbiere, Weine von Wilhelm Kern, Kessler, Spritz-Getränke und Limonaden ohne Alkohol. Auf der Speisekarte stehen Raclette, Knödelgerichte, Suppen, Eintöpfe und verschiedene Grillspezialitäten. Hierbei wird auch an Vegetarier und Veganer gedacht. Der Punschwald hat donnerstags bis sonntags von 16.16 bis 22 Uhr geöffnet.
Holy Shit Shopping in der Phoenixhalle im Römerkastell
Einzigartige Weihnachtsgeschenke findet man beim Holy Shit Shopping. Über 240 kreative Köpfe, Designer und lokale Hersteller präsentiere am 14. und 15. Dezember von 12 bis 19 Uhr ihre neuesten Kreationen. Jeder Kauf unterstützt somit die lokale Kreativszene und bietet die Möglichkeit, mit den Ausstellern in Kontakt zu treten. Der Eintritt kostet 6 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Tickets kann man hier vorab online kaufen.
Xmas-Markt bei Hallo Emil in Stuttgart
Das "Hallo Emil" wird am 14. und 15. Dezember in ein Winterwunderland verwandelt. An diesem Wochenende gibt es zum Beispiel ein Lagerfeuer im Außenbereich. Drinnen gibt es Schmuck, Handwerkskunst, Schnaps und Süßigkeiten zu kaufen. Wer selbst kreativ werden möchte, kann beim Kerzenziehen, Makramee und Lettering mitmachen.
Der Markt ist an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstagabend spielt im Anschluss DJ Forelle. Der Eintritt ist frei.
Kunstkaufhaus in den Wagenhallen Stuttgart
Kein klassischer Weihnachtsmarkt, aber auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um besondere Geschenke zu finden, bietet das Kunstkaufhaus in den Wagenhallen am 21. und 22. Dezember. Bereits zum 14. Mal präsentieren rund 100 Kreative, Start-ups und Designer und Designerinnen ihre selbstgemachten Produkte.
Garagen X-Mas in Feuerbach
Auch in diesem Jahr sind in der Dornbirnerstraße in Stuttgart-Feuerbach die Tore zum „Garagen X-Mas“ geöffnet. Der Pop-up-Store der diakonischen Einrichtung der Behindertenhilfe (bhz Stuttgart e.V.) bietet bis zum 8. Dezember handgefertigte Produkte, wie zum Beispiel Kerzen, Seifen und Krippen an. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 14.30 Uhr. Ab dem 5. Dezember werden die Öffnungszeiten bis 19 Uhr verlängert.
Sternenmarkt in Bad Cannstatt
Ab dem 28. November öffnet der Sternenmarkt in Bad Cannstatt seine Tore. Bis zum 23. Dezember kann man täglich von 11 bis 21 Uhr beim Erbsenbrunnen und auf dem Rathausplatz die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Neben Essen und Getränke können sich Besucher auf Handwerkskunst freuen.
Queer Winter Wonderland in Esslingen
Vegane Waffeln, Glühwein und Punsch: Das Queer Winter Wonderland in Esslingen punktet nicht nur mit leckerem Essen und Getränken, sondern auch mit kleinen Werken von talentierten lokalen Künstlern. Außerdem wird es einen Büchertisch geben. Hier kann man sich von queerfeministischer Literatur inspirieren lassen. Ein Highlight ist das Drag-Bingo ab 16 Uhr. Das Event findet am 7. Dezember von 12 bis 20 Uhr in der Küferstraße 40 statt.





