Regeln beim Cannstatter Volksfest 2024: Das müssen Wasen-Besucher beachten
Bald ist es wieder so weit: Für das Cannstatter Volksfest in Stuttgart strömen jedes Jahr zahreiche Besucher auf den Wasen. Damit reibungslos gefeiert werden kann, gibt es einige Regeln zu beachten. Was ist verboten? Was darf man auf das Wasen-Gelände mitnehmen und was nicht? Ein Überblick.
Das gilt für Rucksäcke und große Taschen
Es wird empfohlen, auf Rucksäcke und große Taschen zu verzichten, vor allem wenn man lange Wartezeiten vermeiden möchte. Am schnellsten auf den Wasen kommt, wer keinen Rucksack oder keine Taschen dabei hat. Diese werden an den Eingängen durch den Ordnungsdienst und die Polizei kontrolliert.
Welche Gegenstände sind nicht erlaubt?
Folgende Gegenstände sind nicht erlaubt:
- Reizgassprühgeräte
- Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen
- Elektroschockgeräte
- Ätzende und färbende Flüssigkeiten
- Pyrotechnik sowie gasbefüllte Luftballons und ähnliche Gegenstände mit metallbeschichteter Oberfläche
- Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem oder hartem Material (Glas, PET, Plastik usw.) bestehen
Regeln für Kinder und Jugendliche
- Kinder unter 6 Jahren dürfen sich ab 20 Uhr auch in Begleitung Erziehungsberechtigter nicht mehr in Bier- und Weinzelten aufhalten.
- Kinder unter 14 Jahren dürfen ab 20 Uhr auf dem Festgelände nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten unterwegs sein.
- Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich ab 22 Uhr nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten auf dem Festgelände aufhalten.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Festzelten aufhalten, wenn sie von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Dürfen Tiere auf das Wasen-Gelände?
Tiere sind auf dem Festgelände nicht erlaubt. Ausnahmen sind Blindenhunden, die uneingeschränkt mitgebracht werden dürfen.
Kinderwagen auf dem Festgelände erlaubt
Ja, Kinderwagen sind erlaubt. Die Nutzung erfolgt allerdings auf eigene Gefahr, wie es auf der Homepage heißt. Gästen mit Kinderwagen, die über den Bahnhof Bad Cannstatt anreisen, wird empfohlen, über die Unterführung an der Elwertstraße auf das Wasen-Gelände zu gehen. Dort gibt es eine Kinderwagenrampe.
Darf man seinen Junggesellenabschied auf dem Cannstatter Volksfest feiern?
Die Antwort lautet Ja! Jedoch bittet der Veranstalter, die Platzordnung zu beachten. So ist es zum Beispiel nicht erlaubt Glasflaschen oder auch sogenannte Klopferle auf das Festgelände mitzubringen. Zudem dürfen keine Waren verkauft werden.