Sänger Dews Pegahorn aus Stuttgart: Warum er von Hip-Hop zu Indie-Rock wechselte
Dews Pegahorn war schon als Kind klar, dass er Musik machen wollte. „Es gibt keinen Plan B“, sagt der gebürtige Stuttgarter im Interview. Wie er zur Musik gekommen ist, warum er von deutschem Hip-Hop zu englischem Indie-Rock gewechselt ist und was als Nächstes beim ihm ansteht.
Musik als Brücke, um in andere Welten zu flüchten
Als kleiner Junge, umgeben von einem gewalttätigen Umfeld, war die Musik für ihn schon immer ein Zufluchtsort. Er spielte für seinen kleinen Bruder "Konzerte" im Kinderzimmer, um der Situation zuhause zu entfliehen. „Ich denke, dass mich diese schwere Zeit in meiner Kindheit doch sehr geprägt hat“, sagt der Newcomer mit madagassischen und chinesischen Wurzeln.
Er verbrachte sechs Jahre seines Lebens auf einem Musikinternat, auf dem er Klavier- und Gesangsunterricht bekam. In der Musik konnte er sich schon immer verlieren und richtig aufblühen, wie er sagt. In seinen Liedern geht es viel um Sehnsucht, die er mit Erfahrungen aus seinem Leben kombiniert.
Seit Oktober 2023 ist der Newcomer bei „Nuvo Records“ unter Vertrag. Das noch neue Musiklabel aus Stuttgart gründete sich um Dews herum. Er ist bis jetzt der einzige Künstler. „Runnin“, die neuste Single-Auskopplung des Sängers, bewegt sich in einem gänzlich anderen Genre als seine bisherigen Stücke. Fühlte er sich noch bis vor kurzem im Hip-Hop wohl, schlägt sein Herz nun in einem anderen Takt. „Ich war schon immer ein Rockmusiker“, sagt Dews, der früher in einer Band gespielt hat, bis sich diese auflöste.
Findet Inspiration in Stücken von Borrtex und Jacob Lavallee
Da er so schnell keine neue Band auf die Beine stellen konnte, aber auch nicht ganz mit der Musik aufhören wollte, fing er notgedrungen an Hip-Hop-Songs zu produzieren. Sein Herz habe ihn aber schließlich wieder zurück zum Rock gebracht. „Sehnsucht, Melancholie und die gewollt gefühlte Traurigkeit lassen sich da deutlich besser zum Ausdruck bringen“, sagt der Sänger aus Stuttgart-Ost.
Warum er in seinen neuen Songs von Deutsch zu Englisch gewechselt ist? "Bei dem, was ich versuche rüberzubringen, passt die englische Sprache einfach besser." Zurück ins Deutsche zu wechseln schließt Dews jedoch nicht aus. Bei seiner Musik lässt er sich aber nicht unbedingt von Rockklängen inspirieren, sondern von Komponisten, wie Borrtex (Neoklassik) und Jacob Lavallee (Klassik).
Single "Under the water" bedeutet dem Newcomer aus Stuttgart viel
Auf die Frage hin, welcher eigene Song ihm bisher am meisten bedeutet, antwortet er mit „Unter the water“. Das Lied kam Ende Januar zusammen mit den Singles „Runnin“ und „Butterfy Girl“ raus. In ihm beschreibt er, wie er zur Rockmusik gefunden hat. „Ich war eine Zeit lang sehr verloren“, sagt der Sänger über eine schwierige Phase in seinem Leben. „Wenn man sich neu erfinden will, muss man zunächst alles zerstören – das habe ich getan.“
Dews Pegahorn: Woher die Idee für den Künstlernamen stammt
Dews, der immer mal wieder zu hören bekam, eine sehr sanfte und mitfühlende Seele zu sein, wuchs in einer Gegend auf, in der Stärke die Devise ist. Die Inspiration für seinen Künstlernamen, Dews Pegahorn, beruht auf seiner feinfühligen Persönlichkeit. „Mir wurde gesagt, ich bin anders, so richtig anders. Nach dem Motto, wenn ein Einhorn selten ist, dann bin ich ein Pegahorn (Kreuzung aus Einhorn und Pegasus)“, sagt er.
„Dews“, bedeutet im Englischen "Tautropfen" und hat eine besondere Bedeutung für ihn. Seine Mutter wollte ihn ursprünglich auf Madagassisch so nennen. Ohne zunächst davon zu wissen, beschloss er "Dews" als Künstlernamen zu verwenden - ein schöner Zufall.
Neue Single von Dews Pegahorn erscheint im März 2024
Was macht Dews Pegahorn, wenn er privat ist? „Das gibt es gar nicht“, so der Sänger, der gerne mal bei Rock am Ring auftreten würde. „Dews Pegahorn ist ein Mensch und dieser Mensch bin ich. Es gibt keinen An- und Aus-Schalter.“ Das werde so bleiben, auch wenn er eines Tages berühmt werden sollte. Er entspannt sich aber gerne, wie er verrät, am Riedsee in Möhringen oder auch mal in den Mineralbädern.
Zu finden ist seine Musik beispielsweise unter Spotify und Apple Musik. Auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Tiktok ist Dews Pegahorn ebenfalls vertreten.
Im März können sich Fans und alle, die es werden möchten, auf eine neue Single freuen. Ein Auftritt ist ebenfalls geplant – wo und wann "ist noch ein Geheimnis“, so Dews.