S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart ab 29.07. gesperrt: Was Pendler wissen müssen
Ab Samstag (29.07.) müssen sich Reisende in der Region Stuttgart wieder auf Fahrplanänderungen und Verzögerungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Die Stammstrecke der S-Bahn soll über die Sommerferien gesperrt werden. Vom 29. Juli bis 8. September werden keine Bahnen zwischen den Stationen Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen fahren, wie die Bahn mitteilte. In der Nacht zum Samstag werde gegen 1.18 Uhr die vorerst letzte S-Bahn auf der Stammstrecke fahren. Alle Infos für Pendler im Überblick.
So fährt die S-Bahn Stuttgart in den Sommerferien
Alle Linien fahren nur im 30-Minuten-Takt. Dadurch ergeben sich geänderte Linienführungen:
- Die S1 fährt in zwei Abschnitten: Kirchheim (T) - Hauptbahnhof (oben) und Vaihingen - Ehningen. Zwischen Ehningen und Herrenberg besteht wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr mit Bussen.
- Die S2 wird ebenfalls in zwei Abschnitte geteilt: Schorndorf - Hauptbahnhof (oben) und Vaihingen - Filderstadt
- S3 Backnang - Hauptbahnhof (oben)
- S4 Backnang/Marbach – Hauptbahnhof (oben)
- S5 Bietigheim – Hauptbahnhof (oben)
- S6 Weil der Stadt – Hauptbahnhof (oben)
- S60 Böblingen – Renningen / Zuffenhausen
Während der Sperrung fährt zudem der Pendelzug alle halbe Stunde von Hauptbahnhof (oben) mit Halt in Stuttgart-Vaihingen nach Böblingen. Und wichtig: Während der Bauarbeiten enden und beginnen die S-Bahnen am Hauptbahnhof oben. Vom Hauptbahnhof werden laut Bahn regelmäßig Busse nach Vaihingen fahren. Der Ersatzverkehr solle an allen innerstädtischen S-Bahn-Stationen halten, hieß es.
So fährt der Ersatzverkehr
- SEV 1 Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) – Vaihingen Bahnhof/ZOB mit Halt an den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau bzw. Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität und Österfeld (Alter Friedhof). Die Linie fährt grundsätzlich alle 10 Minuten, sonntags von 5.30 Uhr bis 1 Uhr im 15-Minuten-Takt.
- SEV 2 Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) – Westbahnhof mit Zwischenhalt an den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau bzw. Büchsenstraße), Feuersee und Schwabstraße. Die Linie ist montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr und von 15 bis 19 Uhr alle 10 Minuten im Einsatz. Gemeinsam mit der Linie SEV 1 ergibt sich damit ein 5-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Westbahnhof.
- Als Ersatz für die Frühanbindung des Flughafens per S-Bahn fährt ein Mal pro Tag von Montag bis Freitag ein Bus der Linie SEV 3 von Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz), Abfahrt 4.50 Uhr nach Flughafen Messe, Ankunft 5.18 Uhr.
- Ersatzverkehr mit Pendel-Doppelstockzügen zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Böblingen via Stuttgart-Vaihingen
- Außerdem stehen die Stadtbahnen und Innenstadtbuslinien der SSB zur Verfügung. Um in den Hauptverkehrszeiten genügend Kapazitäten zur Verfügung stellen zu können, wird die Stadtbahnlinie U34 (Vogelsang - Südheimer Platz) bis Vaihingen verlängert.
- Zur Umfahrung der Stuttgarter Innenstadt steht außerdem die Expressbuslinie X60 (Leonberg – Universität – Flughafen/Messe) zur Verfügung. Diese wird zwischen Leonberg und der Universität verdichtet.
- S-Bahn On-Demand ergänzt den Schienenersatzverkehr. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
So kommen Sie am besten zur Uni Stuttgart
- Aus Richtung Hauptbahnhof/Innenstadt und Vaihingen mit der Ersatzbuslinie SEV1 (Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) – Vaihingen Bahnhof/ZOB, tagsüber alle 10 Minuten) oder mit den Stadtbahnlinien U1 (Fellbach – Vaihingen) und U34 (Vogelsang – Vaihingen, nur in den Hauptverkehrszeiten) bis Waldeck und weiter mit der Buslinie 82 bis Universität.
- Aus Richtung Leonberg mit der Expressbuslinie X60, die im Abschnitt Leonberg – Universität Schleife montags bis freitags durchgehend alle 30 Minuten, in den Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten fährt.
- Außerdem fahren folgende Buslinien zur Universität: Buslinie 84 aus Richtung Sindelfingen, X74 aus Richtung Weil der Stadt, 91 aus Richtung Feuerbach, 747 aus Richtung Renningen und 748 aus Richtung Maichingen.
Warum die Sperrung in Stuttgart nötig ist
Während der Sperrung will die Bahn moderne Leit- und Sicherungstechnik einbauen, wie es weiter hieß. Mit dieser sollen die S-Bahnen künftig in kürzeren Abständen fahren können. Auch wolle man daran arbeiten, den S-Bahn-Tunnel zur zukünftigen Station Mittnachtstraße an die Stammstrecke anzuschließen. Zum Teil sollen auch Gleise erneuert werden.
Schon in den vergangenen Monaten gab es Bauarbeiten im Stuttgarter Bahnverkehr. Seit Mitte Mai war die Bahnstrecke zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Waiblingen gesperrt. Grund seien dringende Bauarbeiten zur Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens gewesen. Bei diesen wurden laut Bahn 1200 Kilometer Kabel verlegt.
In der Nacht zum Samstag soll der Verkehr auf der Strecke wieder aufgenommen werden. Es sei ein nahtloser Übergang zur anstehenden Sperrung der Stammstrecke geplant, sagte ein Bahnsprecher. Nach den Bauarbeiten in den Sommerferien soll der S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke am 9. September wieder aufgenommen werden.




