Stuttgart & Region

„Sie brauchen uns“: Wo das Gesundheitssystem seine Grenzen erreicht

Menschen ohne Krankenversicherung
Regine Martis kümmert sich um die Finanzierung und Organisation der Praxis. © Gabriel Habermann

Stuttgart. Brustkrebs. Im fortgeschrittenen Stadium. Schon durch die Kleidung hindurch habe man gesehen, wie sich der Tumor abzeichnet. Hilfe gesucht hat die Frau in der Praxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Stuttgart – wie die meisten Patientinnen und Patienten erst, als sie schon krank war. Der Grund: Scham, schlechte Erfahrungen und vor allem die Ungewissheit der Finanzierung. Die Ehrenamtlichen greifen deshalb da an, wo das Gesundheitssystem seine Grenzen