Spielemesse in Stuttgart: Fünf Gründe, warum sich ein Besuch lohnt
Ran an die Bretter: Vom 23. bis 26. November ist Spielemesse in Stuttgart. Das Event lohnt sich nicht nur für eingefleischte Zockerfreunde. Auch Anfänger und Gelegenheitsspieler kommen hier auf ihre Kosten. Fünf Gründe, warum sich ein Besuch auf der Spielemesse in Stuttgart lohnt.
1. Gegen den Weihnachtsstress: Geschenke auf der Spielemesse besorgen
Die Messe findet vier Wochen vor Weihnachten statt. Wer Spiele-Fans in der Familie oder im Freundeskreis hat, kann in Stuttgart also gleich seine Weihnachtsgeschenke besorgen. Bücher, Puzzles, Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele - die Auswahl auf der Messe ist riesig. Zudem werden auf der Messe Neuheiten vorgestellt, die der Beschenkte ganz bestimmt noch nicht hat.
2. Schutz vor Fehlkäufen: Spiele in Stuttgart einfach ausprobieren
Bei den meisten Ausstellern können die Spiele einfach ausprobiert werden. Wer nicht selbst mitspielen will, kann anderen über die Schulter schauen. Außerdem können Messebesucher die sogenannte "Spieleinsel" besuchen. Dort können Spiele ausgeliehen und ausprobiert werden. 300 Testplätze stehen dafür bereit. So kauft man nichts, was einem dann zu Hause nicht gefällt.
3. Kein lästiges Lesen von Anleitungen
Spieleanleitungen können ganz schön kompliziert sein. Wer ein neues Spiel ausprobiert, muss sich zu Hause oftmals mit seitenlangen Sonderregeln herumschlagen. Das fällt auf der Spielemesse weg. Helfer der Spiele-Insel beraten bei der Ausleihe, kommen wenn gewünscht mit an den Spieletisch, erklären die Regeln und geben hilfreiche Tipps.
4. Langer Spieleabend am Freitag
Am Freitag wird auf der Spieleinsel ein langer Spieleabend veranstaltet. Der Bereich hat länger geöffnet, damit Spieler ohne Zeitdruck verweilen können und nach Lust und Laune Spiele ausprobieren können. Getränke an den Tischen sind erlaubt. Wer Zockerfreunde hat, kann den nächsten Spieleabend also auch direkt auf die Messe verlegen.
5. Weitere Herbstmessen im Ticket inbegriffen
Die Tageskarte an Wochentagen, inklusive VVS, kostet 18 Euro, am Wochenende 20 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre dürfen die Veranstaltung kostenfrei besuchen, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. Hierfür muss im Ticketshop ein Begleitticket gelöst werden. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller Herbstmessen am selben Tag. Von 23. bis 26. November können Sie außerdem die "Familie & Heim", die Kreativ-Messe und die Food-Tour "Eat & Style" besuchen. Von 24. bis 26. November finden außerdem eine Messe für Mineralien, Schmuck und Fossilien statt, die Messe "Veggie & frei von", die Heimtiermesse und die "Brawo", die Blasorchester-Messe.
Lego-Fan-Event und mehr: Was sonst noch auf der Spielemesse geboten ist
Der Verein Schwabenstein stellt in der Halle 1 Legomodelle aus. Auf die Besucher warten laut Veranstalter "originalgetreue Modelle, gigantische Bauten und beeindruckende Detailliebe". Im Themenpark "Lust auf Technik" gibt es einen Roboter-Wettbewerb. Außerdem werden hier Auszüge aus der Ausstellung "experimenta" gezeigt. Im 3D-Druckworkshop lernt man die Grundlagen des dreidimensionalen Druckens. Für Modellbahn- und Modellbau-Fans gibt es einen großen Extra-Bereich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Messe Stuttgart.