Stuttgart und Region: Fasnet-Umzüge an Rosenmontag und Faschingsdienstag 2025
Stuttgart. Die Fasnet, oder auch umgangssprachlich Fasching, steht wieder vor der Tür. In vielen Orten in Baden-Württemberg treiben sich die Narren bereits seit dem 6. Januar herum, denn ab da startet offiziell die Schwäbisch-alemannische-Fasnet. Die 5. Jahreszeit bringt wieder viel Konfetti, Sägemehl, bunte Farben und feuchtfröhliches Treiben in die Gassen. Wo sich in Stuttgart und der Region die Narren in 2025 herumtreiben? Eine (nicht ganz vollständige) Übersicht.
Fasnetsumzüge im Februar 2025: 10 Tipps für Faschingsumzüge in der Region
Wer nicht bis zur Hauptwoche Ende Februar warten möchte, wird auch die kommenden Wochen schon fündig. In der Umgebung finden fast den gesamten Monat über Umzüge statt. So beispielsweise am 02. Februar in Reutlingen (13.11 Uhr) oder auch in Gerlingen (13.30 Uhr). Das Wochenende darauf, dem 08. Februar, findet in Remseck ein Nachtumzug statt (16.11 Uhr). Einen Tag später, am 09. Februar feiert der Fellbacher Carneval Club 1981 e.V. sein 44-jähriges Jubiläum. Der Umzug in Fellbach startet um 13.30 Uhr.
Weiter geht es am 15. Februar in Lorch (13.01 Uhr) oder aber auch beim Nachtumzug in Hochdorf bei Plochingen (15.30 Uhr). Den Tag darauf (16. Februar) finden sowohl in Kornwestheim (13 Uhr) als auch in Ehningen (13.31 Uhr, Kreis Böblingen) Fasnetsumzüge statt.
Nachtumzug im Kreis Esslingen und 4. Umzug in Kirchheim unter Teck
Buntes Narrentreiben findet man auch am 22. Februar in Berkheim (Kreis Esslingen). Dort laden die Flegga-Kaschber zum 11. Nachtumzug ein. Los geht es um 15 Uhr mit der Straßenfasnet. Der Umzug startet um 18.11 Uhr. Ein noch ganz junger Umzug lockt die Menschen am 23. Februar nach Kirchheim unter Teck. Die Kloster-Deifel organisieren den 4. Umzug in der Stadt (14.14. Uhr).
Rathaussturm, Kübelesrennen und großer Umzug durch die Stuttgarter Innenstadt
Der Schmotzige Donnerstag (oder auch Altweiberfastnacht) läutet die Hauptwoche der Fasnet ein. In 2025 ist dieser am 27. Februar. An diesem Tag stürmen die Narren das Rathaus und erobern, wie jedes Jahr, den Schlüssel vom Bürgermeister.
In Bad Cannstatt startet bereits um 10 Uhr der närrische Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Um 17.30 Uhr fängt dann der Rathaussturm auf das alte Rathaus an. Damit ist es anschließend aber noch nicht vorbei: Das beliebte Kübelesrennen startet um 19 Uhr. Wer sich nichts darunter vorstellen kann, so beschreiben die Veranstalter das Event: " Waghalsige prominente Mannschaften begeben sich in einem dreirädrigen Holzkübele auf einen abenteuerlichen Rundkurs auf dem Marktplatz."
14. Nachtumzug in Stuttgart-Mühlhausen
Auch in Stuttgart-Feuerbach wird am Schmotzigen Donnerstag das Rathaus gestürmt. Los geht es um 17 Uhr. Am 28. Februar gibt es einen weiteren Nachtumzug, diesmal in Stuttgart-Mühlhausen (19.11 Uhr). Es ist der 14. Umzug für den Stuttgarter Stadtteil.
{element}Rosenmontag und Faschingsdienstag in Stuttgart: Das ist geboten
Weiter geht es am 01. März beispielsweise in Deckenpfronn (14 Uhr, Kreis Böblingen) und Wernau (14 Uhr, Kreis Esslingen). So langsam aber sicher nimmt die Fasnetszeit dann auch wieder ihr Ende. Bis dahin wartet aber noch der Rosenmontag (03. März) auf Faschingfans an dem quasi überall Ausnahmezustand herrscht. An diesem Tag wird gefeiert, bis sich die Balken biegen, wie beim großen Rosenmontagsumzug in Böblingen (13.13 Uhr).
Am Faschingsdienstag, 04. März, erwacht dann auch die Stuttgarter Innenstadt aus ihrem Dornröschenschlaf, denn der große Umzug durch die Innenstadt steht vor der Tür. Start ist um 14 Uhr. Wer es etwas kleiner und gemütlicher mag, kann auf den Umzug in Stuttgart-Hofen ausweichen (13 Uhr). Es finden auch Umzüge in Herrenberg (14 Uhr, Kreis Böblingen) und in Schwäbisch Gmünd (13.30 Uhr) statt, bevor die Kampagne 2025 am Aschermittwoch (05. März) zu Ende geht.