Stuttgarter Frühlingsfest ohne Bier: Wie gefragt sind alkoholfreie Getränke?
Stuttgart. Ohne Alkohol auf dem Stuttgarter Frühlingsfest? Klar geht das! Wer außerhalb des Festzeltes anstoßen möchte, muss das nicht mit einem Maß Bier tun. Wie ist die alkoholfreie Auswahl und wie wird sie angenommen? Wir haben uns auf dem Wasengelände umgesehen.
Alkoholfreie Cocktails an der Cocktailbar: Am Familientag günstiger
Klassische Softgetränke gibt es nahezu an jedem Getränkestand. Doch auch alkoholfreie Cocktails sind verlockend:
An der Cocktailbar gegenüber vom Music Express gibt es zum Beispiel den „Virgin Caipi“ (Limette, Rohrzucker, Lime Juice, Ginger Ale), den „Sundown“ (Zitrone, Grenadine, Orange, Ananas, Maracuja) und den „Coconut Kiss“ (Cocos, Grenadine, Sahne, Orange, Ananas). Besonders an Familientagen sei die Nachfrage sehr gut, verrät ein Mitarbeiter vor Ort. „Dann kosten die alkoholfreien Cocktails nämlich nur fünf statt sechs Euro.“ Alles in allem würden Cocktails mit Alkohol jedoch deutlich häufiger gekauft als alkoholfreie.
Alkoholfreies Bier und Weizen bestellen eher die älteren Kunden
Wer den Bier-Geschmack mag, aber trotzdem nüchtern bleiben möchte, kann zum Beispiel bei Ralph Benda Eventgastronomie alkoholfreies Bier und Weizen (0,5 Liter kosten 5,50 Euro) bestellen. „Unsere jüngeren Gäste bevorzugen Alkohol. Oft kommen sie bei uns vorbei, bevor es ins Zelt geht“, erzählt eine Mitarbeiterin am Stand. Die alkoholfreien Varianten kommen aber vor allem beim älteren Publikum gut an.
Weitere Stände mit alkoholfreien Getränken
Beim „The Ice Cream Club“ gibt es zum Beispiel Slushs und Shakes - ganz ohne Alkohol. Wer seinen Koffeinspeicher auftanken möchte, kann das zum Beispiel gegenüber von Kritz KG Boxauto. Hier gibt es Cappuccino, Kaffee, Espresso und andere Kaffeespezialitäten. Beim Schwaben Bräu-Stand, der sich gegenüber der Information und den Souvenirs befindet, findet man Bio-Limonade und für den Energie-Kick Red Bull. Bei der „Linda Ade Vesperstation“ ist „Bitter Lemon“ im Angebot.
Regionale Fruchtsäfte im Albdorf
Im Albdorf bei der „Baumschänke“ werden regionale Fruchtsäfte für 4,50 Euro (0,33 Liter) verkauft. Die Sorten klingen vielversprechend: Rhabarber-Cassis, schwarze Johannisbeere, Apfel-Mango, Erdbeer-Brombeer und spritzige Holunderblüte. Wer es lieber klassisch mag, bekommt auch eine naturtrübe Apfelschorle.