Stuttgart & Region

Stuttgarter Volksfest: Barrierefreie Fahrgeschäfte auf dem Cannstatter Wasen

Fahrgeschäft barrierefrei Schild Polyp
Auf dem Cannstatter Wasen gibt es mittlerweile auch barrierefreie Angebote. © Danny Galm

Unter den zahlreichen Fahrgeschäften des Cannstatter Wasen in Stuttgart wie den Riesenrädern, Achterbahnen oder Autoscooteren, bilden sie eine Ausnahme. Damit alle Besucherinnen und Besucher des Volksfests einen Adrenalinkick erleben können, bieten zwei Fahrgeschäfte nun auch barrierefreie Angebote an. Welche diese sind und welche Besonderheiten sie mitbringen, erfahren Sie hier.

Polyp: Barrierefreiheit nicht nur auf dem Wasen in Stuttgart

Eines der barrierefreien Angebote ist der "Polyp". Wie bei den meisten Fahrgeschäften führt auch hier eine Treppe zur Kasse und den Wägen, doch neben den Stufen gibt es beim "Polyp" auch eine Rampe, über die man das Fahrgeschäft erreichen kann. Sollte einmal viel Andrang bestehen oder andere Probleme auftreten, können Personen mit einer körperlichen Beeinträchtigung über die ausgeschilderte Klingel einen der Mitarbeitenden rufen, wurde uns vor Ort mitgeteilt. 

Das Angebot des Polyps ist neu: Erst seit dem Fühlingsfest können auch Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer mit dem sogenannten Rundfahrgeschäft fahren. Obwohl es das Angebot erst seit diesem Jahr gibt, werde es stark genutzt.

Polyp Fahrgeschäft Cannstatter Wasen
Neben der Treppe gibt es beim "Polyp" auch eine Rampe. © Danny Galm

Barrierefreies Angebot beim Frühlingsfest gut angenommen

Vor allem beim Frühlingsfest sei das Angebot gut angenommen worden. „Ich finde es schade, dass es das nicht bei anderen Fahrgeschäften gibt“, beschreibt der Mitarbeiter des Polyps das bisherige Angebot an barrierefreien Fahrgeschäften. Andere Fahrgäste reagieren laut ihm bei möglichen Verzögerungen verständnisvoll und empfinden das Angebot als wichtig.

Mit dem barrierefreien Angebot ist der "Polyp" nicht nur auf dem Cannstatter Wasen vertreten. Das Fahrgeschäft reist durch die gesamte Republik, so der Mitarbeiter. 

Barrierefreier Autoscooter auf dem Cannstatter Volksfest: Handgas statt Fußpedal

Auf dem Cannstatter Wasen gibt es außerdem einen barrierefreien Autoscooter. Das Angebot besteht bereits seit dem Wasen 2019. Seit 2020 gibt es beim Autoscooter von Hahn und Roschmann sogar ein Auto, das mit Handgas betrieben wird.

Autoscooter Cannstatter Wasen
Den barrierefreien Autoscooter gibt es auf dem Cannstatter Wasen schon seit 2019. © Danny Galm

Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Autoscootern wird hier das Gas nicht über den Fuß bedient, sondern über einen angesteckten Controller. Zudem ist der barrierefreie Autoscooter mit einem Bügel ausgestattet, der den Oberkörper stützen soll.

Autoscooter barrierefrei
Einer der Autoscooter wird statt mit einem Fußpedal mit Handgas betrieben, wie einer der Mitarbeiter demonstriert. © Danny Galm

Kasse über Treppenstufen und über Rampe erreichbar

Auch ist hier ist die Kasse sowohl über Treppenstufen als auch über eine Rampe erreichbar: „Über die Rampe können viele selbstständig mit dem Rollstuhl hochfahren. Dann helfen unsere Mitarbeiter beim Einsteigen,“ erklärte der Betreiber vom Autoscooter Hahn und Roschmann.

Mit seinem barrierefreien Autoscooter ist er bisher nur auf dem Cannstatter Frühlingsfest und dem Cannstatter Wasen unterwegs. Das Angebot werde auch hier stark genutzt und hätte sich laut Betreiber bereits rumgesprochen. Viele Gäste kommen deshalb gezielt zu Hahn und Roschmann – vielleicht auch weil das Angebot an barrierefreien Fahrgeschäften bisher nur gering vertreten ist.

VG WORT Zahlpixel