Stuttgart & Region

Tübinger Schokoladenfestival geht bald zu Ende: Was die Tage noch geboten wird

Schokolade Symbolbild Tafel-Schokolade
Symbolbild. © Serghei Savchiuc/Unsplash.com

Tübingen. Das wohl vielfältigste Schokoladenfestival Baden-Württembergs ist zum 17. Mal zurück in Tübingen. Die „ChocolArt“ lockt Naschkatzen noch bis zum 08. Dezember in die Tübinger Altstadt. Im Programm eine bunte, aber vor allem schokoladige Mischung. Was hat das süße Schoko-Festival in 2024 zu bieten? So viel sei jetzt schon verraten, auch hier macht der Hype um die Dubai-Schokolade keinen Halt.

Wann hat das "ChocolArt" in Tübingen geöffnet?

An insgesamt sechs Tagen dreht sich in der Tübinger Altstadt alles um die Kakaobohne. Vom 03. bis zum 08. Dezember kommen rund 100 Chocolatiers und Manufakturen aus aller Welt in der Universitätsstadt zusammen. So hat das Schokoladenfestival in den kommenden Tagen geöffnet:

  • Donnerstag bis Freitag: 10 bis 20 Uhr
  • Samstag: 10 bis 22 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Kostet das Schokoladenfestival in Tübingen Eintritt?

Der Besuch auf der "ChocolArt" ist grundsätzlich kostenlos. Es gibt aber auch kostenpflichtige Veranstaltungen, für die obendrauf noch eine Reservierung notwendig ist. Wie beispielsweise ein Schokoladen-Tasting bei der ecuadorianischen Kakaoexpertin Raquel Cayapa. Ein Ticket für das Event am 07. Dezember kostet 23,20 € zzgl. VVK-Gebühren. Weitere Informationen unter www.chocolart.de/.

Wer schon immer einmal selbst Pralinen herstellen wollte, hat am 08. Dezember die Chance dazu. Für 41 Euro können sich Schokofans an der Kunst der Pralinen-Kreation versuchen. Anmeldung unter www.fbs-tuebingen.de. Weitere Events beim Schokoladenfestival finden Sie unter www.tuemarkt.de/chocolart-2024.

Welche weiteren Eventhighlights warten auf Besucher?

Der Dubai-Schokoladen-Hype ist nicht nur auf den Weihnachtsmärkten in der Region, sondern auch auf dem "ChocolArt" angekommen. Beim Stand von "Caramelz" können Dubai-Schoko-Riegel gekauft werden.

Auf dem Marktplatz dürfen Besucher Konditoren live beim Kreieren zuschauen. Im "ChocolROOM" werden Schokokunstwerke und der Tübinger Schokoschaumkuss gefertigt. Gute Neuigkeiten für Schleckermäuler: Die Kreationen können direkt getestet werden.

Mit Kakao malen und Kunst erschaffen? Ja, das geht! Ebenfalls auf dem Marktplatz findet täglich die Live-Kakaomalerei von Konditormeisterin Dorte Schetter statt ( Donnerstag bis Sonntag 13 bis 15 Uhr und 16 bis 18 Uhr) .

Vegan auf dem Schokoladenfestival? Ja, das gibt es auch!

Veganer müssen sich auf dem Schokoladenfestival keine Sorgen machen, denn auch für sie ist etwas geboten. Am "ChocolInfo"-Stand wird die aktuelle „Vegan Guide Tübingen“-Ausgabe verteilt. Laut Veranstaltern findet sich der Stand auf dem Marktplatz vor dem Fotomarkt, gegenüber dem Tübinger Rathaus.

Wo ist das WC? Nette Toilette auf dem Schokofestival in Tübingen

Wenn das stille Örtchen mal wieder ruft, ist es vor allem wichtig, zu wissen, wo sich Erleichterung verschaffen lässt. In Tübingen und somit auch beim Schokofestival gibt es über 20 nette Toiletten, die Gastronomen zur Verfügung stellen. (Anmerkung der Redaktion: In ausgewählten Gastronomien, Betrieben und Ämtern dürfen die Toiletten gratis genutzt werden. Diese werden an den teilnehmenden Orten mit einem grünen Schild ausgeschildert). Eine Übersicht mit allen netten und öffentlichen Toiletten finden Sie im diesjährigen Programmheft.

VG WORT Zahlpixel