Stuttgart & Region

UEFA Nations League in Stuttgart: Sportliche Aktionen in der Innenstadt

Fußball Symbolbild
Zu den UEFA Nations League Final Four Spielen wird es in Stuttgart Mitmachaktionen geben. (Symbolbild) © Alexandra Palmizi

Stuttgart. Von Donnerstag, den 5. Juni, bis einschließlich Samstag, den 7. Juni, können sich Fußballfans in der Stuttgarter Innenstadt auf das UEFA Nations League Final Four, das unter anderem in Stuttgart stattfindet, einstimmen. Das teilt der Veranstalter In.Stuttgart in einer Pressemeldung mit.

UEFA Nationsleague Final Four: Diese Spiele finden in Stuttgart statt

Zwei Spiele des Fußballereignisses werden in der Stuttgarter Arena stattfinden. Am Donnerstag, den 5. Juni treten die spanische gegen französische Mannschaft in einem der Halbfinale in Stuttgart an. Am 8. Juni folgt ein weiteres Spiel in der Landeshauptstadt. Diesmal um den dritten Platz der UEFA Nations League. Das Spiel Deutschland gegen Portugal am 4. Juni sowie das Finale am 8. Juni werden in München ausgetragen.

Fans können sich, laut Veranstalter, auf zahlreiche Mitmachaktionen im Bereich zwischen Schlossplatz und Königsstraße auf Höhe des Kunstmuseums freuen. Vom 5. bis zum 7. Juni von jeweils 11 bis 18 Uhr werde es Aktionen geben, bei denen man sich selbst sportlich betätigen kann.

Angebot von Bolzboxen bis Teqball-Platte auf Höhe des Kunstmuseums

Höhepunkt soll der ausgestellte Pokal der UEFA bilden - Fans können sich diesen laut Mitteilung näher anschauen und Erinnerungsfotos schießen. Außerdem wird es auf Höhe des Kunstmuseums sechs sogenannte Bolzboxen geben, in denen sich zwei Spieler an einem Tisch auf Hockern gegenübersitzen. Gekickt wird unter dem Tisch während die Hocker als Tore dienen. Des Weiteren kann auch im Stehen gespielt werden: Der Football Cage bietet die Möglichkeit Eins gegen Eins in einem kleinen Feld gegeneinander anzutreten. Auch im Fußball-Soccercourt können Fußballbegeisterte gemeinsam ein Match spielen und die Atmosphäre genießen.

Es werde ebenfalls eine Aktionsfläche geben, bei der Gäste ihre Torschussgeschwindigkeit ermitteln lassen können. Ergänzt wird das Angebot durch eine Teqball-Platte, einer Art gewölbten Tischtennisplatte. An dieser spielt man sich den Fußball mithilfe von Fuß, Knie, Kopf oder Brust gegenseitig zu.