Warum zwei Taxifahrer aus Hamburg die heimliche EM-Hymne geliefert haben
Zu einem großen Fußball-Turnier gehört immer auch ein Sommer-Hit. 2006 war es Herbert Grönemeyer, der mit „Zeit, dass sich was dreht“ den Soundtrack für das Sommermärchen lieferte. Und in diesem Jahr bei der Heim-Europameisterschaft? Kommt die EM-Hymne nicht von Mark Forster oder Peter Schilling, sondern von den Taxifahrern Lovely und Monty Bhangu aus Hamburg, die mit ihrem quietschbunten Lied im Bollywood-Style einen Nerv getroffen haben.
Während die jüngsten Europa- und Kommunalwahlen für einen Rechtsruck im Land und in der EU gesorgt haben, setzen die beiden Brüder aus Indien mit ihrem Titel „Diese EM“ einen Kontrapunkt zum aktuellen politischen Klima zwischen Bodensee und Ostsee. Lovely und Monty tragen voller Freude das DFB-Trikot mit ihrem Namen auf dem Rücken, haben sich Deutschland-Fahnen umgewickelt und singen vor der Hamburger Außenalster zu einem so simplen wie genialen Text: „Diese EM in Deutschland wird sehr farbenfroh“.
Stilecht cruisen die Bhangu-Brothers im Daimler durch das Musik-Video
Dazu hat Monty einen traditionellen Sikh-Turban auf dem Kopf – mit schwarz-rot-goldenem Streifen versehen, versteht sich. Bruder Loveley hat sich derweil einen Cowboy-Hut in Nationalfarben übergestülpt. Den gab es früher meist als Geschenk zu einer Kiste Bier – ein typisch deutsches Fan-Accessoire, also. Passend dazu cruisen die Bhangu Brothers stilecht im Daimler durch das offizielle Musik-Video zu ihrem Banger, den auf YouTube bereits über 260.000 Menschen gestreamt haben (Stand: 20.06.).
Turban, Daimler, Deutschland-Trikot, dazu ein Sound wie aus einer Bollywood-Blockbuster mit Shah Rukh Khan – alles passt ganz wunderbar zusammen. Die Netzgemeinde ist begeistert und fordert vielfach, den Titel zum offiziellen EM-Song zu küren. Warum? Weil die beiden ganz offensichtlich einen Nerv getroffen haben.
Gerade jetzt, da es in Deutschland trotz steigendem EM-Fieber immer noch aufgeregte Debatten über Vielfalt und Fußball, Migration und Rassismus gibt, könnte die Botschaft der beiden gut gelaunten Deutsch-Inder nicht treffender sein. Vielleicht gerade auch, weil sie so simpel ist. Die EM als farbenfrohes Spektakel und damit als Idealzustand für eine buntes Zusammenleben in Deutschland. Friedlich, freundschaftlich, bunt und laut. Jeder hat seinen Platz. Und „Ein Lied wie das Land“, urteilt Zeit Online. Selbst der Guardian aus England hat schon berichtet: „The groove is infectious: Bhangra-beat Euro 2024 anthem thrills Germany.“
„Sehr schwer euch nicht zu lieben. Ihr seid Deutschland!“
Die einzig wahre EM-Hymne steht damit bereits vor dem Start der K.o.-Spiele fest. Gegen die ansteckende Euphorie der Bhangu-Brothers, die übrigens in den Achtzigerjahren aus Nordindien nach Deutschland gekommen sind, kommt Major Tom einfach nicht an. „Sehr schwer euch nicht zu lieben. Ihr seid Deutschland!“ heißt es in einem verliebten YouTube-Kommentar. Und dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.


