Was für Familien an Ostern in der Wilhelma in Stuttgart geboten wird
Veranstaltungstipp für die Osterfeiertage: In der Wilhelma in Stuttgart ist für Familien von Karfreitag (07.04.) bis Ostermontag (10.04.) einiges geboten. Beim ersten "Wilden Wochenende" des Jahres steht laut einer Mitteilung vom Mittwoch (05.04.) das Ei im Mittelpunkt.
Programm in der Wilhelma-Schule
Dass der Osterhase die Eier zwar bringt, aber nicht legt, dürfte allgemein bekannt sein. Doch wer bei Eiern nur an Vögel denkt, liegt falsch. Auch Molche und Marienkäfer, Schildkröten und Seepferdchen wachsen in Ei-Gelegen heran.
Warum manche Tierarten lebend geboren werden und andere aus Eiern schlüpfen, können kleine und große Wilhelma-Fans an den Ostertagen in der Wilhelma-Schule unterhalb der Geier-Voliere erfahren. "Von 11 bis 17 Uhr zeigen dort die Wilhelma-Pädagog*innen Kurioses, Spannendes und Wissenswertes rund um das Ei, die Keimzelle des Lebens", schreibt der Zoologisch-Botanische Garten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Welches Tier legt die größten Eier? Wie sehen verschiedene Ei-Gelege aus, warum sind manche Eier schrumpelig, gepunktet oder spitz zulaufend? Woran erkennt man, ob ein Hühnerei roh oder gekocht ist, und warum kann man 1.000-jährige Eier essen?
Eine Anmeldung für die Teilnahme an den Wilden Wochenenden ist nicht erforderlich, der Besuch des Thementags ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Kleine Spenden für den Artenschutz sind jedoch willkommen.