Was ist neu beim Frühlingsfest Stuttgart 2024? Das erwartet die Wasen-Besucher
Bereits zum 84. Mal wird in diesem Jahr das Frühlingsfest in Stuttgart gefeiert. Ab dem 20. April geht es drei Wochen lang rund auf dem Cannstatter Wasen. Bei dem traditionsreichen Event wird es 2024 die ein oder andere Neuerung geben – nicht nur bei den Fahrgeschäften. Ein beliebtes Festzelt wandert sogar auf einen neuen Platz. Wir haben uns erkundigt, was die Besucher erwartet.
Nachfolger des Almhüttendorfs: Albdorf feiert Frühlingsfest-Premiere
Die Planungen für das Frühlingsfest sind noch in vollem Gange. Wie eine Pressesprecherin der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart auf Nachfrage mitteilt, steht derzeit (Stand 29.02.) zum Beispiel noch nicht final fest, welche Imbisse und Marktstände es auf dem Wasen geben wird. Klar ist aber bereits, dass das Albdorf von Karl Göbel aus Göppingen Frühlingsfest-Premiere feiern wird. Beim Volksfest im vergangenen Jahr war es zum ersten Mal aufgebaut. Wer im Herbst also auf dem Wasen war, könnte den Nachfolger des Almhüttendorfs schon kennen.
Neu auf dem Stuttgarter Frühlingsfest: Was ist das Albdorf?
Das Albdorf entsteht im Zuge der Regionalkampagne "Natürlich.Von Daheim" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Mindestens 75 Prozent der Produkte, die von den Betreibern der Hütten angeboten werden, müssen aus Baden-Württemberg stammen - "vorzugsweise aus dem Alb-Raum sowie aus Württemberg", wie es auf der Frühlingsfest-Homepage heißt. Zusätzlich soll es im Albdorf zwei weitere thematisch ausgerichtete Aktionshütten geben. Sie stehen den Angaben nach unter dem Motto "Der Schwarzwald grüßt die Alb" sowie "Brände aus Baden".
Beim Volksfest 2023 gab es im Aldorf rund 30 Verkaufsstände. Angeboten wurden zum Beispiel Wildspezialitäten, Spätzle-Varianten und Maultaschen. Die Aussteller für das Frühlingsfest wurden auf der Albdorf-Homepage noch nicht veröffentlicht.
Fahrgeschäfte beim Stuttgarter Frühlingsfest: Eine Premiere und ein Comeback
Frühlingsfest-Besucher dürfen sich in diesem Jahr auch auf ein neues Fahrgeschäft freuen. Wie die in.Stuttgart ankündigt, wird die virtuelle Erlebnisbahn "Dr. Archibald" zum ersten Mal auf dem Wasen stehen. Das Fahrgeschäft setzt sich nach Angaben der Betreiber aus "mehreren Pre- und After-Show-Räumen, Abenteuer-Parcours und einer schienengeführten Virtual-Reality-Bahn" zusammen. Zutritt gibt es ab sechs Jahren. "Dr. Archibald" war unter anderem auf dem Oktoberfest 2023 vertreten. Wer sich vorab genauer über die Attraktion informieren will, kann das hier tun.
Neben der Neuerung gibt es auf dem Rummel auch ein Comeback: "Nach langer Zeit ist auch die 'Petersburger Schlittenfahrt' wieder Teil des Frühlingsfestes", teilt die Presseprecherin der in.Stuttgart weiter mit. Beim Volksfest 2023 stand das bekannte Rundfahrgeschäft nach mehr als zehn Jahren erstmals wieder auf dem Wasen. Nun wird es auch Jung und Alt beim Frühlingsfest wieder im Kreis wirbeln.
Familientag auf dem Frühlingsfest Stuttgart 2024: Nicht immer mittwochs
Apropos Jung und Alt: Für Eltern und ihre Kinder dürften die Familientage besonders interessant sein. Sie finden beim Frühlingsfest für gewöhnlich immer mittwochs statt. Doch Achtung: In diesem Jahr ist einer der insgesamt drei Familientage an einem Dienstag - und zwar am 30. April. Schausteller und Wirte reduzieren an diesem Tag sowie am Mittwoch, 24. April und am Mittwoch, 8. Mai ihre Preise.
Ein Festzelt und das Riesenrad werden beim Frühlingsfest 2024 versetzt
Auch im Hinblick auf den Lageplan gibt es beim Frühlingsfest 2024 Veränderungen: "Aus Entfluchtungsgründen" wird das Grandls Hofbräu Zelt wie schon beim Volksfest "weiter vorn" in Richtung des Parkplatzes stehen. Und: Auch das Riesenrad soll im Vergleich zu den Vorjahren etwas versetzt aufgebaut werden. Das soll laut der in.Stuttgart für eine schönere Sicht sorgen, wenn man aus Richtung der Parkplätze kommt.