Stuttgart & Region

Weihnachtsmarkt Stuttgart: Das ist das Sicherheitskonzept für 2024

Mobile-Poller-schuetzen-in-Stuttgart-vor-unbefugten-Zufahrten-zum-Weihnachtsmarkt-Foto-Knitter-Rechte-LHS
Auch die mobilen Poller sind wieder Teil des Sicherheitskonzepts für den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. © Stadt Stuttgart/Harald Knitter

Vom 27. November bis zum 23. Dezember steigt der diesjährige Weihnachtsmarkt in Stuttgart. Die Vorbereitungen der Organisatoren und der Polizei laufen auf Hochtouren. Es wartet schließlich ein Mammut-Event. Im vergangenen Jahr sind mehr als drei Millionen Menschen in den Kessel geströmt, um Glühwein, Punsch und diverse Verkaufsstände zu genießen. Gerade mit Blick auf die Sicherheit wartet also wieder eine große Aufgabe auf die Veranstalter. "Mit einem umfangreichen Sicherheitskonzept sorgt die Landeshauptstadt dafür, dass die Besucherinnen und Besucher die Vorweihnachtszeit in der Innenstadt unbeschwert genießen können", heißt es vorab aus dem Rathaus. Diese Maßnahmen sind geplant.

Erstmals steht in diesem Jahr eine „Mobile Wache“ der Polizei am Alten Schloss.

"Die Stadtverwaltung beobachtet die allgemeine Sicherheitslage fortlaufend", so die Stadt in einer Mitteilung vom Donnerstag (14.11.). Die vorbeugenden Maßnahmen rund um den Weihnachtsmarkt habe man "aufgrund der verschärften Sicherheitslage bereits in den vergangenen Jahren stark erhöht". Nachdem ein von der Stadt beauftragtes Gutachten im Sommer 2023 Nachbesserungsbedarf festgestellt hatte, war das Konzept umgehend angepasst worden: Die stationären Sperren hat die Stadt durch mobile Poller ergänzt. "Weil sich das Konzept im vergangenen Jahr bewährt hat, kommt es diesmal erneut zum Einsatz", heißt es von der Verwaltung.

„Mobile Wache“ soll Polizeistreifen in Stuttgart ergänzen

Auch in diesem Jahr wird das gesamte Veranstaltungsgelände mit stationären Sperren und mobilen Pollern vor unbefugten Zufahrten geschützt. "Zum Umgang mit Gefahrensituationen wie einer Bombendrohung, Unwetter oder einem überhöhten Besucheraufkommen wurden konkrete Handlungsanweisungen für das Sicherheitspersonal erarbeitet", teilt die Stadt vorab mit.

Eine Neuerung dabei ist die „Mobile Wache“ des Polizeipräsidiums Stuttgart im Bereich des Alten Schlosses. Sie soll als Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher am Wochenende dienen. "Damit verstärkt sie die Polizistinnen und Polizisten der regulären Streife", begründet die Stadtverwaltung die Maßnahme. Auch ein Sicherheitsdienst sei unterwegs, der das Gelände während der Öffnungszeiten und nachts überwacht.

Waffen‐ und Messerverbotszone auch in Stuttgart

Da seit dem 1. November bundesweit für alle öffentlichen Veranstaltungen ein gesetzliches Messerverbot gilt, wird die Stadtverwaltung keine gesonderte Waffen‐ und Messerverbotszone ausweisen. Das neue gesetzliche Messerverbot gilt damit auch für den Weihnachtsmarkt in der Stuttgarter Innenstadt während der gesamten Öffnungszeit für das Veranstaltungsgebiet.

Unabhängig davon gelten die bestehenden Waffen‐ und Messerverbotszonen weiterhin freitags und samstags sowie vor Feiertagen von 20 Uhr bis 6 Uhr, die vor allem die Bereiche des Cityrings, des Stadtgartens und angrenzende Straßen abdecken.

So sind die Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt in Stuttgart 2024:

  • Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
  • Eröffnung: Am 27. November um 18 Uhr im Innenhof des Alten Schlosses. Der Verkauf an den Ständen startet bereits ab 17 Uhr.
  • Weitere Infos zu Anreise, Konzerten und speziellen Events für Kinder finden Sie hier auf der Weihnachtsmarkt-Homepage: https://www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de/de/home/ 

Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es unter dem Foto, es handle sich um herausfahrbare Poller. Das war falsch. Es sind mobile Poller. Wir bitten um Entschuldigung.