Stuttgart & Region

Lauben, Events, Öffnungszeiten: Was Sie zum Weindorf in Stuttgart wissen sollten

Weindorf Stuttgart Pressebild
Das Stuttgarter Weindorf 2023 startet am 30. August. © Pro Stuttgart e.V.

Unter dem Motto "geweinsam" startet am Mittwoch, 30. August das Stuttgarter Weindorf. Es ist bereits die 47. Auflage der Veranstaltung. Gefeiert wird in diesem Jahr bis Sonntag, 10. September. Was Besucher beim Weinfest in der Landeshauptstadt erwartet.

Wann hat das Weindorf in Stuttgart geöffnet?

Das Gelände des Stuttgarter Weindorfs erstreckt sich über den Marktplatz, den Schillerplatz und die Kirchstraße. Zu folgenden Zeiten haben die Lauben geöffnet:

  • Sonntag bis Mittwoch: 11.30 bis 23 Uhr
  • Donnerstag bis Samstag: 11.30 bis 24 Uhr

Offiziell eröffnet wird das Weindorf am 30. August um 18.30 Uhr mit einer musikalisch-kulturellen Feier im Innenhof des Alten Schlosses.

Regionales aus Küche und Keller beim Weindorf in Stuttgart

Nach Angaben des Veranstalters Pro Stuttgart e.V. werden für das Weindorf insgesamt 124 Lauben gebaut, die sich dann auf 34 Wirtinnen und Wirte verteilen. Alle Lauben bieten regionale Speisen und Getränke an - dazu gehören natürlich viele verschiedene Weine. Abhängig von der Größe der Küche gibt es bei manchen Wirten Snacks, bei anderen große Speisekarten. Rostbraten und Linsen mit Spätzle soll es genauso geben wie Flamm- und Zwiebelkuchen, kündigt Pro Stuttgart-Geschäftsführerin Bärbel Mohrmann auf Nachfrage an. Gebrannte Mandeln und andere Naschereien gibt es bei insgesamt drei Süßwaren-Händlern.

Was kostet ein Viertele auf dem Weindorf?

Laut Bärbel Mohrmann starten die Wein-Preise bei fünf Euro für das Viertele. Nach oben hin seien die Preise aufgrund der hohen Qualität etwas teurer. "Dafür haben wir aber auch absolute Spitzenweingüter auf dem Stuttgarter Weindorf", kündigt die Geschäftsführerin an.

Lauben auf dem Stuttgarter Weindorf: Reservierung wird empfohlen

Wer in einer der Lauben Platz nehmen will, dem wird eine Reservierung empfohlen. Vor allem, wenn man als Gruppe kommt, sei es sinnvoll, im Voraus zu reservieren, heißt es vom Veranstalter. "Aber es gibt auch immer noch freie Plätze, wenn man nicht reserviert hat", so Bärbel Mohrmann. Eine Liste, welche Wirte auf dem Stuttgarter Weindorf vertreten sind und deren Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage des Weindorfs.

Programm beim Stuttgarter Weindorf: Veranstaltungen in der Kulturlaube

Neu ist in diesem Jahr die Kulturlaube an der Ecke Schillerplatz/Richard-von-Weizsäcker-Planie. Hier finden alle Veranstaltungen des Weinfestes und einige Kulturprogramme statt. "Von Comedy über Clownerie, Gesang, Musik und Tanz – hier ist für jeden etwas dabei", verspricht Pro Stuttgart. Zur Kulturlaube gehört auch eine Weinbar, an der Winzer aus der Region im Wechsel ihre Weine ausschenken. Das gesamte Programm von Kulturlaube und Weinbar finden Sie ebenfalls auf der Weindorf-Homepage.

Weindorf Stuttgart mit Familie: Was sonntags geboten wird

Für Familien könnte sich ein Weindorf-Besuch am Sonntag lohnen. Bei den Familientagen am 3. und am 10. September ist für die kleinen Gäste einiges geboten. Auf dem Plan stehen unter anderem eine Maskottchen-Parade, Kinderschminken und eine Weindorfrallye.

Doch wie kommt man denn nun am besten zum Stuttgarter Weindorf? Wegen seiner zentralen Lage ist das Fest mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit Bus und Bahn kommt, gibt in der VVS-Fahrplanauskunft als Ziel am besten den Stuttgarter Schillerplatz an. Bei der Anreise mit dem Auto kann man eines von vielen Parkhäusern in der Stadt nutzen. 

VG WORT Zahlpixel