Stuttgart & Region

"Wilde Wochenenden" in der Wilhelma Stuttgart: Die spannende Welt der Insekten

Vom Seidenkokon zum fertigen Schmetterling – in der Wilhelmaschule können alle Stadien im Detail bestaunt werden.
Vom Seidenkokon zum fertigen Schmetterling – in der Wilhelmaschule können alle Stadien im Detail bestaunt werden. © Wilhelma Stuttgart

Ob fleißige Bienen, zarte Schmetterlinge oder gespenstische Schrecken: Die Welt der Insekten hält viele spannende Geheimnisse bereit. Bei den „Wilden Wochenenden“ in der Wilhelma in Stuttgart kann man diese Welt entdecken. Das teilte der Zoologisch-Botanische Garten am Freitag (05.05.) in einer Pressemitteilung mit. 

Spiele und Quizfragen am Thementag in der Wilhelma

Am Sonntag (07.05.) von 11 bis 17 Uhr dreht sich in der Wilhelmaschule alles um die kleinen Krabbeltiere. Am Thementag erklären die Biologen des Zoologisch-Botanischen Gartens mit Spielen und Quizfragen unter anderem, warum Spinnen nicht zu Insekten gehören und wie viele Beine eigentlich Tausendfüßer haben. Gäste dürfen auch mit den bis zu zwölf Zentimeter langen Fauchschaben auf Tuchfühlung gehen. Und man erfährt, wie die eigenen Beete oder Balkonkästen zu Wohlfühloasen für Falter, Hummeln und Wildbienen werden.

Wilhelma Stuttgart: Thementag ist im Eintrittspreis enthalten

Wie eigentlich Honig entsteht, zeigt ein Imker von ProBiene. Am Pavillon Belvedere kann man sich den offenen Bienenstock von innen ansehen. Besucher können nicht nur Leben und Alltag der Honigbienen kennenlernen, sondern bekommen auch Informationen rund um das Imkerhandwerk und die nachhaltige Honigproduktion. Wann die die Vorführungen am Bienenstock starten, erfährt man am Thementag in der Wilhelmaschule. Der Besuch des Thementags ist bereits im Eintrittspreis enthalten. „Kleine Spenden für den Artenschutz sind jedoch willkommen", heißt es in der Mitteilung.