Stuttgart & Region

Wilhelma wird zur Seniorenresidenz: Dieser Leopard lebt jetzt in Stuttgart

KW05b Persischer Leopard Datis 30.01.2024 Bild (3)
Der Persische Leopard Datis ist neu in der Wilhelma. © Wilhelma Stuttgart / Lisa-Marie Grimmer

Die Wilhelma in Stuttgart kann sich im Januar über einen neuen Bewohner freuen. Ein Persischer Leopard namens Datis hat in Bad Cannstatt gewissermaßen seine Altersresidenz bezogen. Der 17 Jahre alte Kater lebte zuvor im Kölner Zoo.

Platz für ein neues Leoparden-Zuchtpaar im Kölner Zoo

Persische Leoparden sind bedroht. Lebensraumverlust und Verfolgung haben den Bestand so zersplittert, "dass das regionale Aussterben vieler Teilpopulationen nur noch eine Frage der Zeit ist", heißt es in einer Pressemitteilung der Wilhelma am Dienstag (30.01.). Deshalb sei ein Reservebestand in menschlicher Obhut umso wichtiger, bei dem die Erhaltung der genetischen Variabilität im Vordergrund stehe. Der Wilhelma-Neuzugang Datis hat in Köln bereits zweimal für Nachwuchs gesorgt. Sein Erbgut sei damit im internationalen Zuchtprogramm bestens repräsentiert. In Köln wurde nun Platz für ein neues Zuchtpaar geschaffen, weshalb für den Persischen Leoparden ein Altersruhesitz gesucht wurde.

Alterswohnsitz für Leopard Datis in Stuttgart

Diesen hat er nun im Stuttgarter Zoo bezogen. „Bei internationalen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten geht es nicht nur darum, dass Nachwuchs geboren wird. Gleichzeitig müssen Einzeltiere, die nicht mehr zur Nachzucht vorgesehen sind, tiergerecht untergebracht werden. Auch hierfür leistet die Wilhelma gerne ihren Beitrag", sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.