Yeans Halle: Insolvenzplan zugestimmt - was bedeutet das für die Filialen?
Stuttgart. Die Sanierung der Trender Jeansmode GmbH & Co. KG, Betreiberin des bekannten Modehändlers Yeans Halle, ist erfolgreich abgeschlossen. Sanierungsexperte Steffen Beck von der Pluta Rechtsanwalts GmbH, der als Sanierungsgeschäftsführer (CRO) das Verfahren verantwortet, hat zusammen mit der Geschäftsführung einen Insolvenzplan erstellt. Diesem haben die Gläubiger im Abstimmungs- und Erörterungstermin einstimmig zugestimmt. Das Gericht hat den Plan ebenfalls bestätigt. Was bedeutet das für die Filialen in der Region Stuttgart ?
Das Verfahren kann damit demnächst vom zuständigen Amtsgericht Stuttgart aufgehoben werden. Nach rund einem Jahr erfolgreicher Betriebsfortführung bleibt der Modehändler erhalten und kann das Verfahren hinter sich lassen. Das Unternehmen und der Rechtsträger bleiben erhalten. Alle rund 250 Mitarbeiter sind auch künftig an Bord.
Zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt
Seit der Antragstellung im Dezember 2023 hat das Team zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. „Zusammen haben wir verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen erarbeitet. Die in rechtlich selbstständigen Gesellschaften betriebenen Yeans Halle Filialen wurden in die Trender integriert und alle Mitarbeiter übernommen. So konnte der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert werden. Durch Modernisierung der IT-Systeme wurden die Voraussetzungen für Prozessoptimierungen insbesondere in Einkauf und Logistik, aber auch im Bereich Marketing geschaffen. Zudem konnten neue Mietverträge verhandelt und dadurch die Kosten erheblich reduziert werden“, so Pluta-Anwalt Reichold.
Thomas Klein: Neuer Geschäftsführer der Yeans Halle
Seit Anfang September 2024 führt Thomas Klein die Yeans Halle als Geschäftsführer. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im stationären Handel. Der Gründer und Inhaber der Yeans Halle Gruppe, Horst Mühlberger, hat die operative Verantwortung an den neuen Geschäftsführer Thomas Klein übergeben. In Zukunft wird er das Unternehmen in beratender Funktion unterstützen und mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung weiterhin zur strategischen Entwicklung beitragen.
{element}Filialen in Stuttgart und Sindelfingen bleiben erhalten
Im Rahmen der Sanierung mussten drei nicht rentable Filialen geschlossen werden. Die 13 weiteren Filialen in Südwestdeutschland sind auch im neuen Jahr für die Kunden geöffnet. Die Filialen befinden sich unter anderem in Amtzell, Augsburg, Karlsruhe, Kempten, Kirchheim, Kornwestheim, Leonberg, Münsingen, Sindelfingen, Stuttgart, Ulm und Viernheim.
Was ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren?
Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen. Das Unternehmen darf unter Aufsicht eines Sachwalters weiterarbeiten und – unterstützt durch erfahrene Sanierungsexperten – die Gesellschaft selbst durch das Verfahren führen.