Stuttgart & Region

Yeans Halle meldet Insolvenz an: Viele Filialen in Region Stuttgart betroffen

Jeans Yeans Halle Symbolfoto
Symbolbild. © Jason leung/Unsplash.com

Die Yeans Halle hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Die „Neuaufstellung“, wie es seitens des Unternehmens heißt, sei wegen rückläufigen Umsätzen notwendig. Diese seien bereits seit der Corona-Pandemie immer mehr zurück gegangen. Von der Insolvenz betroffen sind auch Filialen in der Region Stuttgart. Was das bedeutet und was wir bisher wissen.

Hohe Inflation und wachsende Konkurrenz machen Yeans Halle zu schaffen

Die Trender Jeansmode GmbH aus Sindelfingen und 12 operative Tochtergesellschaften haben das Verfahren zur Insolvenz in Eigenverwaltung beim Amtsgericht Stuttgart beantragt. Der Antrag wurde am 7. Dezember schließlich bewilligt. Das Kaufverhalten der Kunden sei aufgrund der hohen Inflation und der wachsenden Konkurrenz des Online-Handels stark zurückgegangen. Dem Unternehmen machen demnach auch die steigenden Kosten für Energie zu schaffen.

„Der stationäre Handel steht derzeit stark unter Druck. Mit der Eigenverwaltung stellen wir die Unternehmensgruppe zukunftsfähig auf,“ so der Sanierungsgeschäftsführer Steffen Beck zur momentanen Situation. Wie geht es jetzt für die Yeans Halle weiter?

Das Unternehmen wird trotz der Antragstellung in vollem Umfang weitergeführt werden. Die rund 18 Filialen in Süddeutschland sind nach wie vor geöffnet. Trender Jeansmode, deren Hauptsitz sich in Sindelfingen (Kreis Böblingen) befindet, ist die Muttergesellschaft der Yeans Halle. Einige der Filialen des Modehändlers befinden sich unter anderem in Stuttgart, Ludwigsburg, Leonberg oder auch Sindelfingen.

Mitarbeiter der Yeans Halle über Insolvenzantrag informiert

Die 270 Mitarbeiter wurden über das Verfahren informiert. Durch die Insolvenzgeldvorfinanzierung seien die Löhne und Gehälter zumindest für die nächsten drei Monate gesichert und können ausgezahlt werden.

In den kommenden Wochen sollen mithilfe eines umfassenden Sanierungskonzepts sämtliche Kosten- und Umsatzpositionen aller Filialen geprüft werden. „Die Situation ist derzeit nicht leicht,“ so der Gesellschafter und Geschäftsführer Horst Mühlberger.

Was bedeutet Insolvenz in Eigenverwaltung?

Unter einer Insolvenz in Eigenverwaltung versteht man als Unternehmen eine Sanierung in Eigenregie durchführen zu können. Es wird zwar vom Gericht ein Sachwalter bestellt, die Geschäftsführung bleibt aber weiterhin handlungsfähig. Ziel ist es die Eigensanierung im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens durchzuführen.

VG WORT Zahlpixel