06.00 Uhr - Haus Edelberg Seniorenzentrum

„Wir pflegen ein respektvolles Miteinander“

Kernen_0
Das Haus Edelberg Kernen bietet eine komfortable Rund-um-Versorgung. © Steinhauser

Ein Rundgang durch’s Haus, dabei ein freundliches „Guten Morgen“ für all jene, die bereits munter sind – damit beginnen die Kollegen der Tagschicht ihren Dienst im Haus Edelberg. Die Mitarbeiter kennen ihre Bewohner genau und wissen, wer schon auf ist und wer lieber länger schläft – und darauf nehmen sie Rücksicht.

Damit sich nicht nur die Bewohner, sondern auch die Mitarbeiter im Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen wohl fühlen, erhalten diese dank des Integrationsbeauftragten und des Mentors im Haus von Anfang an volle Unterstützung – sie sind für alle Fragen, Anliegen und Sorgen ihrer Kollegen da. „Dazu unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit einem Fahrtkostenzuschuss, mit zur Kinderbetreuung oder auch mit Team-Coaching und Supervision“, erklärt Einrichtungsleiter Sebastian Schleinitz. Auch das Thema Weiterbildung hat hohe Priorität. „Dafür haben wir eigens einen sogenannten Bildungsgutschein ins Leben gerufen. Damit erhält jede Pflegefachkraft für jedes Jahr, das sie bei uns tätig ist, 1000 Euro für ihre individuelle Fortbildung – maximal jedoch 5000 Euro gesamt.“

Wohnen mit Wohlfühlambiente

Die Architektur des Hauses spielt eine weitere entscheidende Rolle, damit sich Mitarbeiter und Bewohner besonders wohlfühlen. So sind die knapp 125 Zimmer des Hauses besonders hell und gemütlich und verfügen über elektrische Pflegebetten, ein barrierefreies Bad oder auch eine Schwesternrufanlage. „Uns ist sehr wichtig, dass sich die Bewohner bei uns Zuhause fühlen. Daher sollen sie ihr Zimmer ganz nach ihrem Geschmack einrichten und dafür selbstverständlich eigene Möbel und Erinnerungsstücke mitbringen“, erklärt der Einrichtungsleiter.

In den Tages- und Therapieräumen finden verschiedene Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt, zu denen natürlich auch Angehörige und Freunde herzlich willkommen sind. Beliebte Treffpunkte des Hauses sind die Sonnenterrassen, auf denen sich die herrliche Umgebung Kernens genießen lässt. „Lernen Sie uns kennen und nehmen Sie unser Angebot zum Probewohnen an“, lädt Sebastian Schleinitz Interessierte herzlich zu einem Besuch ein.

Neben der stationären Einrichtung bietet das Haus Edelberg auch einen ambulanten Pflegedienst. Dieser ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, weiterhin in ihrem vertrautem Umfeld zu bleiben.

Ambulanter Pflegedienst: Zuhause in sicheren Händen

Das Service-Angebot beginnt bereits am Anfang: „Wenn Sie und Ihre Angehörigen in die Situation kommen, Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, kommen viele Entscheidungen auf Sie zu. Wir unterstützen Sie daher von Anfang an bei allen wichtigen Fragen: Wo und wie stelle ich einen Pflegeantrag? Was kostet mich die Versorgung zu Hause und welche Kosten werden davon von der Pflegekasse übernommen?“, erklärt Pflegedienstleiter Sven Krenkel. Das pflegerische Angebot umfasst grundpflegerische Hilfe, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung oder auch Verhinderungspflege zu Hause. Daneben unterstützen die Mitarbeiter des Pflegedienstes in allen Bereichen des Alltages, wie etwa beim Einkaufen, beim Kochen oder auch als Assistenz- oder Begleitservice. Dank der 24-Stunden-Rufbereitschaft, dem Hausnotruf-System und dem täglichen Kontaktanruf bekommen die Kunden im Fall der Fälle Hilfe, wann immer sie diese benötigen.

Wer im Senioren-Zentrum in Kernen wohnt, bekommt die Rund-um-Versorgung im Haus Edelberg. Zu all jenen, die Hilfe in den eigenen Räumen in Anspruch nehmen, kommen die kompetenten Pflegekräfte des Hauses Edelberg nach Hause. Das Einsatzgebiet des ambulanten Pflegedienstes reicht von Kernen über Waiblingen bis hin zu Neustadt a. N., Fellbach und das vordere Remstal.

Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen
Stettener Straße 37-42, 71394 Kernen im Remstal
Telefon: 07151/941-0
www.haus-edelberg.de