Rezept zum Fest

Lamm-Kebap (Für 4 Personen) mit Paprika vom Grill und mariniertem Tomaten-Zwiebel-Salat

1/5
mediteranes Grillmenue im Merlin Backnang
Saftiges Fleisch in „bester Gesellschaft“ mit Gemüse und Gewürzen. © Heiko Potthoff
2/5
mediteranes Grillmenue im Merlin Backnang
Der Küchenchef dreht im wahren Wortsinne den Spieß um: Die Fleischstücke garen nicht am senkrechten Drehspieß, sondern liegend auf dem Grill. © Heiko Potthoff
3/5
mediteranes Grillmenue im Merlin Backnang
Der Küchenchef dreht im wahren Wortsinne den Spieß um: Die Fleischstücke garen nicht am senkrechten Drehspieß, sondern liegend auf dem Grill. © Heiko Potthoff
4/5
mediteranes Grillmenue im Merlin Backnang
Küchenchef Kiriakos Filaktos mit den köstlichen Lamm-Kebaps. © Heiko Potthoff
5/5
mediteranes Grillmenue im Merlin Backnang

Gegrillte Ananas mit griechischem Joghurt

© Heiko Potthoff

Lamm-Kebaps

1 kg Lammkeule ohne Knochen oder frisch gewolftes Lammhackfleisch aus der Metzgerei, 4 Pita-Brote, 1 große Zwiebel (Tennisballgröße), 2 Knoblauchzehen, Petersilie, grüne Chilis (Menge je nach individueller Vorliebe und Schärfe-Toleranz), Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver, Koriander, Olivenöl, 1 Zitrone, Zaziki

  1. Lammkeule klein schneiden und grob wolfen. Oder gehacktes Lammfleisch nehmen.
  2. Die große Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und die Chilischoten fein hacken.
  3. Rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  4. Alle Zutaten mit Salz, Kümmel, Koriander und Paprikapulver in einer Schüssel kräftig mischen – hier können gern die Hände verwendet werden.
  5. Aus der Fleischmasse vier gleich große Kebap-Stücke formen, auf vier Spieße aufspießen. Da bei diesem Rezept kein Ei zum Binden verwendet wird, sollten die Kebap-Stücke vorsichtig und mehrmals um den Spieß gewickelt werden, bis sie schön kompakt und fest genug sind und auf dem Grill nicht zerfallen.
  6. Die Kebaps mit Olivenöl bepinseln und dann grillen.
  7. Einige Stücke vom roten Spitzpaprika und Lauch ebenfalls dazulegen und mitgrillen.

Tomatensalat

Cherrytomaten, roter Spitzpaprika, 1 Bund Lauchzwiebeln, 1 rote Zwiebel, 1 Stange Lauch, Honig, Ajvar, Apfelessig, 4 Grillspieße

  1. Den übrigen roten Spitzpaprika, Lauchzwiebeln, rote Zwiebelringe in Streifen schneiden.
  2. Cherrytomaten halbieren.
  3. Alles in einer Schüssel mit Salz, Ajvar, Olivenöl, Apfelessig und Honig marinieren. Kurz beiseitestellen und ziehen lassen.
  4. In der Zeit die Pita-Brote angrillen, so dass sie warm werden. Auf einen Teller legen und darauf den Salat großzügig verteilen, mit den Spießen und dem Gemüse anrichten.
  5. Dazu wird in der griechischen Küche Zaziki und ein Zitronenschnitz gereicht. Alternative zu Pita: Wenn kein Pita-Brot vorhanden ist, passen als Beilage auch frisches Baguette, Ofenkartoffeln oder Wraps.
Genießertipp: Unser Koch rührt beim Salatzubereiten nach dem Mischen der Zwiebeln und Tomaten einen Esslöffel Honig mit hinein. Er karamellisiert beim Grillen, die Süße nimmt etwas Schärfe aus den Zwiebeln und lässt sie fruchtiger schmecken.


Vorspeise

Grill-Fetakäse mit buntem Gemüse in Alufolie 800 g Feta, 2 Tomaten, 1-2 Frühlingszwiebeln, 1 Zucchini, 1 Paprika, 1 Zwiebel, 4 Champignons, 12 Oliven kernlos, 2 Knoblauchzehen, natives Olivenöl extra, Pfeffer, Salz, Oregano, Alufolie

  1. Knoblauch abziehen und fein hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Zucchini, Paprika, Tomaten waschen und würfeln. Oliven in dünne Ringe schneiden.
  2. Alufolie in 4 große Stücke schneiden und in der Mitte mit Olivenöl bestreichen. Den Feta-Block in 4 Scheiben (ca. 2 cm dick) schneiden oder 4 einzeln verpackte Feta-Portionen nehmen und mittig auf das Olivenöl auf der Alufolie legen.
  3. Das gesamte vorbereite Gemüse in einer Schüssel mit Knoblauch, Oregano, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut mischen – am besten mit den Händen. Diese Masse auf den Feta-Scheiben verteilen. Fetakäse und Gemüse in der Alufolie komplett einwickeln.
  4. Die Feta-Päckchen auf den Grill legen und 5 Minuten grillen. Im Ofen: Bei 160˚ Umluft garen.

Dessert: Gegrillte Ananas mit griechischem Joghurt

1 frische Ananas (ca. 1,25 kg), 1 EL flüssiger Honig, Minzblätter, Karamellsauce, Walnüsse (halbiert o. gehackt), 400 gr. griechischer Joghurt (10 % Fett)

  1. Ananas schälen, in 8 Scheiben schneiden und die holzige Mitte dabei ausstechen.
  2. Die Ananasscheiben gleichmäßig mit Honig bestreichen und auf dem heißen Grill bei direkter Hitze ca. 2 Minuten von jeder Seite grillen, bis sich leicht angebräunte Stellen zeigen.
  3. Minzblätter waschen und Blättchen abzupfen.
  4. Jeweils 2 Ananasscheiben auf einen Teller nebeneinanderlegen und mit je einer Kugel griechischem Joghurt versehen. Mit Walnüssen bestreuen, die Karamellsauce darüber verteilen und mit den Minzblättern dekorieren.
  5. Sofort servieren, solange die Ananas noch heiß ist und der Joghurt nicht verläuft.