Rezept zum Fest

Schweinefilet „Cordon Bleu“ an gegrilltem Kartoffelsalat

1/5
Grillworld Grillkurs
Die Schweinerücken-Rollen im Cordon-Bleu-Stil sind fertig. © Heiko Potthoff
2/5
Grillworld Grillkurs
Der Hauptgang ist angerichtet. © Heiko Potthoff
3/5
Grillworld Grillkurs

Gute Stimmung beim Workshop.

© Heiko Potthoff
4/5
Grillworld Grillkurs

Die vorgekochten Kartoffeln grillen auf einer Edelstahlplatte, bis sie schön kross sind.

© Heiko Potthoff
5/5
Grillworld Grillkurs
Kürbis und Birne harmonisieren nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich wunderbar. © Heiko Potthoff

Für 4 Personen

Schweinefilet „Cordon Bleu”

600 g Schweinefilet, 200 g Bacon, 2Scheiben Kochschinken, 3Scheiben Bergkäse, Salz, Pfeffer, BBQ Soße nach Wahl, Champignons, Paprika, Karotten, Kürbis, Zucchini

Das Filet von Sehnen und Fett befreien und mit Hilfe eines Filetiermessers möglichst flach und dünn aufschneiden. Kochschinken gefolgt von Käse auf das Filet legen und fest einrollen. Den Bacon aneinanderlegend in Breite des Filets auslegen und das Filet mit dem Bacon ummanteln.

Jetzt kann das Fleisch scharf angegrillt werden, bis der Baconmantel schön braun und knusprig ist. Das Fleisch indirekt in einem geschlossenen Grill bei 140 Grad für ca. 30 Minuten grillen. Bei einer Kerntemperatur von 65 Grad ist das Fleisch leicht rosa und sehr saftig. Wer es lieber durch mag, kann das Fleisch bis auf 77 Grad im Kern erhitzen.

Kurz bevor das Filet vom Grill kommt, wird mit einem Pinsel eine Glasur aus BBQ-Soße aufgetragen, was dem Fleisch eine leicht rauchig süße Note verleiht. Grillgemüse in Streifen schneiden, dann mit Öl und Gewürzen deiner Wahl marinieren. Auf der Plancha bei voller Hitze für 4-6 Minuten scharf angrillen.

Gegrillter Kartoffelsalat

1 Knoblauchzehe, 1 große Handvoll frische Basilikumblätter, 4 EL ungesalzene Pistazienkerne, 5 EL Mayonnaise, 2 TL Weißweinessig, ½ TL grobes Meersalz, ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 kg mittelgroße festkochende Kartoffeln (ungeschält), 2 große rote oder gelbe Paprikaschoten, 2 EL Olivenöl, 2 EL klein gezupfte frische Basilikumblätter

Für das Pesto den Knoblauch in einer Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Basilikum und Pistazien hinzufügen und alles fein hacken. Die Mischung in eine große Schüssel geben und mit den übrigen Zutaten vermischen. Die Kartoffeln achteln, in einen großen Topf geben und gut mit Wasser bedecken. 2 TL Salz hinzufügen und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Kartoffeln 5-10 Min. kochen, bis sie fast gar sind. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten längs halbieren, Stielansatz, Samen und Trennhäute entfernen und die Paprika in etwa 3 cm breite Stücke schneiden.

Die Kartoffeln abgießen und zurück in den leeren Topf geben. Die Paprikastücke sowie 2 EL Öl und ½ TL Salz hinzufügen und alles gut vermischen. Warm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt servieren.

Zum Nachtisch:
Dampfnudeln aus dem Dutch Oven

Hefeteig: 350 g Mehl, Prise Salz, 3 EL Zucker, 25 g Hefe, 60 g Butter (geschmolzen), 175 ml Milch, 1 Ei

Guss: 50 g Butter, 60 g Zucker, 1 EL Honig, 1 Vanilleschote, 250 ml Milch

Für den Hefeteig alle Zutaten zusammengeben und zu einem Teig kneten. Lasse den Teig mindestens 1 Stunde ruhen. Forme etwa 8 Kugeln aus dem Teig und platziere sie direkt kreisförmig im Dutch Oven. Lasse sie nochmals eine halbe Stunde aufgehen.

In der Zwischenzeit den Guss herstellen und die Hälfte davon in den Dutch Oven gießen. Setze den Dutch Oven mit geschlossenem Deckel auf 8 der vorgeheizten Holzkohlebriketts und bedecke den Deckel mit 16 Stück. Nach etwa 10 Minuten gieße den restlichen Guss über die Dampfnudeln. Beobachte die Dampfnudeln nach weiteren 10 Minuten regelmäßig, um Farbe und Größe zu überprüfen. Wenn der Guss eingedickt ist, die Kugeln aufgegangen sind und eine Kruste gebildet haben, sind sie bereit!