Nach einem Amoklauf ist nichts, wie es einmal war. Wir haben deshalb in der ersten Woche keine klassischen Titelseiten veröffentlicht. Wir sind eigene Wege gegangen, um die Stimmung in Winnenden widerzuspiegeln. Einige Titelseiten aus den Tagen nach der Tat haben wir in einer Bildergalerie gesammelt.
12. März 2009: Warum? Warum ein Amoklauf? Warum gerade hier? Das war die beklemmende Frage des Tages. Das Wort war allgegenwärtig. Kein Bild und kein Text konnte den Schrecken des Tages einfangen, deshalb haben wir uns am Abend für diese grafische Lösung entschieden. © ZVW
13. März 2009: „Dieses Titelbild war ein Fehler von mir“, sagt Chefredakteur Frank Nipkau. „Wir müssen keine Gesichter von trauernden Menschen zeigen. Wir haben ab dem dritten Tag nach dem Amoklauf auf solche Fotos verzichtet.“ © ZVW
14. März 2009: Die Titelseite unserer Zeitung drei Tage nach der Tat. Gegenseitiges Trostspenden war für alle Beteiligten wichtig. © ZVW
16. März 2009: Rosen auf dem Winnender Wochenmarkt, gedacht für das Blumenmeer an der Albertville-Realschule, war eines der zentralen Bilder am ersten Wochenende. Die „Sehnsucht nach Normalität“ war überall spürbar. Zur Normalität gehörten auch wieder Texte auf der Titelseite. © ZVW
17. März 2009: Die erste Titelseite nach dem Amoklauf mit einem Farbbild. Einen Tag später gab es wieder nachrichtliche Titelseiten. Allerdings war der Amoklauf weiter das beherrschende Thema. © ZVW
21. März 2009: „Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.“ Ein zentraler Satz aus dem offenen Brief der Eltern, der am Tag der zentralen Trauerfeier auf der Titelseite veröffentlicht wurde. © ZVW
23. März 2009: „Wir stehen fest zusammen“, dieser Satz aus der Trauerfeier in der katholischen Borromäus-Kirche spiegelte die Stimmung am zweiten Wochenende nach dem Amoklauf. © ZVW