VfB Stuttgart

2:0 gegen BVB: Guirassy und Silas schießen den VfB ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Fußball DFB-Pokal VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund
Der nächste VfB-Sieg: Die Stuttgarter bejubeln das Weiterkommen im DFB-Pokal. © Pressefoto Baumann

Der Höhenflug des VfB Stuttgart findet auch im DFB-Pokal kein Ende: Am Mittwochabend (06.12.) schossen Serhou Guirassy und Silas die spielstarken Schwaben gegen Borussia Dortmund ins Viertelfinale. Dafür gibt’s nicht nur rund 1,7 Millionen Euro Prämie für die Klubkasse, sondern auch die Chance auf den erneuten Einzug ins Halbfinale. Gespielt wird die Runde der letzten Acht zwischen dem 30. Januar und dem 7. Februar. Die Paarungen werden am kommenden Sonntag (10.12.) in der ARD im Rahmen der Sportschau ab 19.15 Uhr ausgelost.

Wie das Pokalspiel des VfB Stuttgart gegen den BVB gelaufen ist

Aufstellung: Im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Bremen hatte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß seine Startformation auf zwei Positionen verändert. Für Silas und Pascal Stenzel (beide Bank) starteten Angelo Stiller und Josha Vagnoman. Die Doppelspitze Undav/Guirassy durfte sich also erneut von Anfang an austoben. Auf Seiten der Dortmunder gab es nach dem 1:1 bei Leverkusen drei Wechsel. Özcan, Adeyemi und Moukoko begannen anstelle von Brandt, Reus und Füllkrug (alle Bank).

1. Halbzeit: Dominant und druckvoll agierten die Schwaben in Durchgang eins. Scharf in den direkten Duellen, spielfreudig im Angriff, der BVB war deutlich unterlegen. Ins Ergebnis überführt bekam der VfB sein spielerisches Übergewicht allerdings nicht. Dazu fehlt zu oft die Präzision im letzten Drittel. Dann schoss Dortmunds Zehner Sabitzer aus dem Nichts an die Latte (20.). Davon ließ sich die Hoeneß-Elf aber nicht beirren. Vor allem Undav war umtriebig, aber glücklos. Einmal verpasste er per Kopf (24.), kurz vor der Halbzeit grätschte er noch knapp an einer Mittelstädt-Flanke vorbei (41.) und übersah den besser postierten Guirassy (43.). Eine Halbzeit-Führung wäre verdient gewesen.

2. Halbzeit: Der VfB blieb weiter die spielbestimmende Mannschaft. Zunächst scheiterte Guirassy noch an Kobel (52.), dann war er nach feiner Vorarbeit von Millot zur Stelle und tunnelte den BVB-Keeper zum 1:0 (54.). Die Revanche folgte prompt, Guirassy steckte auf Millot und der ließ das 2:0 liegen. Kobel klärte stark (58.). Anschließend folgte eine kurze Schrecksekunde für die VfB-Fans, als Bynoe-Gittens den Ausgleich erzielte. Der Treffer wurde aber aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen (62.). Für die Entscheidung sorgte dann der kurz zuvor eingewechselte Silas, der von Mittelstädt in Szene gesetzt worden war und den Ball zum 2:0 in die Maschen schob (77.). Der Rest war Stuttgarter Schaulaufen vor einem euphorisierten Publikum.

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 2:0 (0:0)

Stuttgart: Nübel - Mittelstädt, Zagadou, Anton, Vagnoman (81. Stergiou) - Karazor, Stiller - Führich (71. Rouault), Millot (90.+ 3 Leweling) - Undav (71. Silas), Guirassy (90.+ 3 Jeong)

Dortmund: Kobel - Ryerson, Schlotterbeck, Hummels, Wolf (46. Bensebaini) - Can, Özcan (78. Reus) - Bynoe-Gittens (70. Maalen), Sabitzer (46. Brandt), Adeyemi - Moukoko (24. Füllkrug)

Tore: 1:0 Guirassy (54.), 2:0 Silas (77.)

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Schwebheim)

Zuschauer: 54.200 (ausverkauft)

Gelbe Karten: Anton / Bensebaini

VG WORT Zahlpixel