VfB Stuttgart

DFB-Kader für EM-Tests: Warum Nagelsmann gleich vier VfB-Profis nominiert hat

Anton VfB
VfB-Verteidiger Waldemar Anton. © Simeon Kramer

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den DFB-Kader für die anstehenden Länderspiele bekanntgegeben. Für die Tests gegen Frankreich (23.03.) und die Niederlande (26.03.) wurden gleich vier Profis des VfB Stuttgart nominiert: Chris Führich, Waldemar Anton, Deniz Undav und Maximilian Mittelstädt. Damit haben die Schwaben drei neue Nationalspieler in ihren Reihen. Und stellen nebenbei hinter den Bayern (fünf FCB-Profis im DFB-Aufgebot) die zweitmeisten Spieler im 26-köpfigen Nationalmannschafts-Kader.

Nagelsmann meinte dazu: "Da geht es um Momentum. Sie machen es gerade einfach sehr, sehr gut. Man hätte vom VfB ohne Probleme auch noch mehr Spieler einladen können. Vagnoman und Stiller zum Beispiel." Mit dem Stuttgarter Taktgeber Angelo Stiller habe es sogar einen kurzen Whats-App-Kontakt gegeben, er wolle sich auch nach der Bekanntgabe der Nominierung noch einmal beim VfB-Profi melden. "Er war sehr, sehr nah dran", verriet Nagelsmann. Die Türe für die Heim-EM im Sommer sei in jedem Fall noch nicht endgültig zu. 

VfB Stuttgart stellt vier Nationalspieler für die deutsche Nationalmannschaft

Aus dem nominierten VfB-Quartett kann bislang nur ein Spieler auf Erfahrungen im Nationalteam verweisen: Chris Führich. Der 26-Jährige stand bereits bei der letzten Länderspiel-Periode im DFB-Aufgebot und absolvierte gegen die USA (14. Oktober 2023) sein erstes Spiel für Deutschland. Für Undav, Anton und Mittelstädt ist es die erste Nominierung. Zugleich verzichtet Nagelsmann auf mehrere prominente Akteure wie die Dortmunder Abwehrspieler Mats Hummels und Niklas Süle, Bayern-Profi Leon Goretzka, Union Berlins Robin Gosens oder den Frankfurter Torwart Kevin Trapp.

Wann zuletzt ein VfB-Quartett im DFB-Kader stand

Ein VfB-Quartett im Deutschland-Kader gab es zuletzt im Jahr 2010, als beim Länderspiel gegen Malta (13. Mai 2010, 3:0) Cacau, Serdar Tasci, Christian Träsch und Sami Khedira aufliefen. Bei der EM-Endrunde 1984 mit Helmut Roleder, Guido Buchwald, Bernd und Karlheinz Förster sowie 2004 mit Timo Hildebrand, Andreas Hinkel, Philipp Lahm und Kevin Kuranyi waren zudem jeweils vier VfB-Profis für den DFB am Ball.

So begründet Julian Nagelsmann die Nominierung der vier VfB-Profis

Nagelsmann will die richtige Mischung aus "gestandenen Spielern und Neulingen, die das Leuchten in ihren Augen haben" finden. VfB-Abwehrchef Anton bezeichnete der DFB-Coach als "einen möglichen Back-Up" für die vermutlich gesetzten Antonio Rüdiger (Real Madrid) und Jonathan Tah (Bayer Leverkusen). Er werde sich auch mit dieser "Herausforderer-Rolle zufrieden geben", so Nagelsmann weiter.

Maxi Mittelstädt sei aktuell der stabilste linke Verteidiger in der Liga. "Er ist statistisch gesehen nicht nur der beste Linksverteidiger der Bundesliga, sondern gehört auch zu den Top 4 weltweit. Die Nominierung hat er sich verdient", sagte Nagelsmann. Chris Führich könne "für 20 Minuten ein sehr wertvoller Spieler sein", der viel probiert und "ein Dosenöffner" sein könne. Dazu gebe es eine gute Verbindung zu Mittelstädt.

Deniz Undav habe die Fähigkeit, "Räume zu deuten: Er macht der sehr, sehr gut, ist fleißig und hat einen guten Torriecher. Ich bin sehr glücklich, dass er das erste Mal dabei ist." Zudem seien Undav und Führich zwei Spieler, "die vielleicht einen Tick mehr im Flow sind" als beispielsweise der BVB-Angreifer Julian Brandt.

Seinen Kader wird er am kommenden Montag (18.03.) in Frankfurt versammeln und auf dem DFB-Campus auf die ersten Länderspiele 2024 vorbereiten. Neben Schottland sind Ungarn und die Schweiz die weiteren deutschen Gruppengegner bei der Heim-EM vom 14. Juni bis 14. Juli. 

Das ist der DFB-Kader für die Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande

Das Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Länderspiele der Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich am 23. März in Lyon (21 Uhr) und gegen die Niederlande am 26. März in Frankfurt/Main (20.45 Uhr):

  • Tor: Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim), Bernd Leno (FC Fulham), Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)
  • Abwehr: Waldemar Anton (VfB Stuttgart), Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
  • Mittelfeld: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Chris Führich (VfB Stuttgart), Pascal Groß (Brighton & Hove Albion), Ilkay Gündogan (FC Barcelona), Toni Kroos (Real Madrid), Jamal Musiala (FC Bayern München), Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
  • Angriff: Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund), Kai Havertz (FC Arsenal), Thomas Müller (FC Bayern München), Deniz Undav (VfB Stuttgart)

VG WORT Zahlpixel