VfB Stuttgart

Einzelkritiken zum VfB-Sieg: Mangala mit zwei Vorlagen, Ito und Sosa treffen sehenswert

Fußball VfB Stuttgart vs. 1. FSV Mainz 05
Traf per gefühlvollem Schlenzer: Abwehrspieler Hiroki Ito. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat seine Negativserie in der Fußball-Bundesliga beendet und drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. Die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo gewann am Freitagabend mit 2:1 (1:1) gegen den 1. FSV Mainz 05. Hiroki Ito (21. Minute) und Borna Sosa (51.) erzielten ihre ersten Bundesliga-Treffer für den VfB, der die vorangegangenen vier Pflichtspiele verloren hatte. Zumindest vorübergehend verbesserten sich die Schwaben vom 16. auf den 13. Tabellenplatz. Für die achtplatzierten Mainzer traf Alexander Hack (39.).

Die Stuttgarter Profis in den Einzelkritiken unserer Redaktion

Florian Müller: Auf dem Posten gegen Onisiwo (12.), allerdings nicht immer sattelfest bei hohen Bällen. So klebte er beispielsweise vor dem 1:1 durch Hack auf der Linie (39.). Im zweiten Durchgang dann mit einer soliden Vorstellung. Ernsthaft geprüft wurde er aber kaum - Note: 3,5

Hiroki Ito: Stabil in der Defensive und mit einem sehenswerten Tor zum 1:0 (21.). Selbst wenn Marc Oliver Kempf wieder einsatzbereit ist, dürfte der Japaner seinen Platz in der ersten Elf wohl kaum verlieren. Ist bislang die Entdeckung der Saison - Note: 2

Waldemar Anton: Ein gefährlicher Ballverlust in der 12. Minute blieb folgenlos. Dazu leistete sich der Stuttgarter Abwehrchef immer wieder einige Konzentrationsfehler. Doch mit zunehmender Spieldauer stabilisierte er sich und hielt den Laden hinten raus so gut es eben ging zusammen - Note: 3

Konstantinos Mavropanos: Kopfballstark, einige Schwächen im Spielaufbau. Wurde von FSV-Keeper Zentner rüde umgeboxt (25.). Den bereits gepfiffenen Elfmeter nahm Schiedsrichter Jöllenbeck nach Intervention des VAR aber wieder zurück. Starke Grätsche gegen Onisiwo (37.), dazu gewohnt leidenschaftlich bei der Arbeit - Note: 2

Atakan Karazor: Zweikampfstark im Zentrum vor der Dreierkette (92 Prozent gewonnene direkte Duelle). Nahm so viel Druck von seinen Hinterleuten. Im Aufbauspiel leistete er sich allerdings einige leichtsinnige Ballverluste - Note: 3,5

Borna Sosa: Verteidigte seine linke Außenbahn ordentlich, einige gefährliche Flanken und Freistöße aus dem Halbfeld. Hatte auch Aktien am Gegentreffer zum 1:1, da er unter der Boetius-Ecke durchsprang. Mit Wucht erzielte er später aus spitzem Winkel das 2:1 (51.) - Note: 2,5

Wataru Endo: Stopfte wie immer Löcher im Mittelfeld und war quasi überall zu finden. Spulte fast zwölf Kilometer ab, gewann 83 Prozent seiner Zweikämpfe und brachte 86 Prozent seiner Zuspiele an den Mann - Note: 2

Orel Mangala: Unglaublich Pressingresistent und mit guter Spielübersicht. Immer mehr der Alte. Clevere Vorarbeit zum 1:0 (21.) und auch die Vorlage zum 2:1 durch Sosa lieferte der Belgier (51.) - Note: 2

Roberto Massimo: Arbeitete fleißig mit nach hinten, dafür nur selten im Vorwärtsgang. Schwache Zweikampfquote (33 Prozent) und immer wieder technische Fehler - Note: 4

Philipp Förster: War viel unterwegs, gutes Pressingverhalten - aber offensive Impulse kamen nur wenige. Einzig eine Abschlusschance in der 49. Minute steht auf dem Zettel. Immerhin ordentliche Zweikampf- (67 Prozent) und Passquoten (82 Prozent) - Note: 3,5

Omar Marmoush: Erste gute Chance in der 3. Minute, guter Abschluss mit links, Zentner parierte stark, danach war vom Ägypter wenig zu sehen. Immerhin war er sich für keinen Laufweg und Defensivzweikampf zu schade - Note: 4

Einwechselspieler

Mateo Klimowicz (ab der 63. Minute für Orel Mangala): Der Argentinier sortierte sich im rechten Achterraum ein, Wataru Endo rückte dafür zurück an die Seite von Atakan Karazor. Von dort aus fand er aber nur schwer in die Partie - Note: -

Nikolas Nartey (ab der 63. Minute für Philipp Förster): Half mit, den Vorsprung über die Zeit zu retten - Note: -

Pascal Stenzel (ab der 81. Minute für Omar Marmoush): Ohne Bewertung - Note:

Silas (ab der 85. Minute für Roberto Massimo): Comeback nach monatelanger Verletzungspause - Note: -

Die Benotung

1 = überragend | 2 = stark | 3 = solide | 4 = dürftig | 5 = schwach | 6 = außer Form