Elfjähriger baut Lego-Version der Mercedes-Benz-Arena
Stuttgart/Crawley.
Joe Bryant ist elf Jahre alt, kommt aus dem südenglischen Crawley und baut für sein Leben gerne Lego. So weit, so gut – und nicht weiter berichtenswert. Aber der Sechstklässler hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte alle Stadien der 1. und 2. Bundesliga mit Lego-Steinen nachbauen. Und begeistert damit Fußballfans im Netz. Über YouTube und Twitter hält Joe seine Follower über seine aktuellen Projekte auf dem Laufenden. Nach dem Bochumer Ruhrstadion, dem Berliner Olympiastadion und dem Freiburger Schwarzwaldstadion wird nun aus mehreren tausend Teilen eine Lego-Version der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena entstehen. Zum Vergleich: Für das Bremer Weserstadion verbaute Joe über 3.300 Steine.
Sehen Sie hier im Video, wie Joe in seinem Kinderzimmer das Stadion des SC Freiburg nachbaut:
Mit dem vom VfB zur Verfügung gestellten Bildmaterial kann Joe nun so richtig loslegen. Sobald der Nachbau der 60.449 Zuschauer fassenden Arena fertig ist, werden die weiteren Details geklärt. Vielleicht kann Joe die stimmungsvolle Heimspielstätte der Schwaben dann einmal hautnah erleben. So waren Joe und sein Vater beispielsweise am vergangenen Wochenende im Olympiastadion in Berlin zu Gast. Im Rahmen des Heimspiels gegen den 1. FC Köln präsentierten sie das 1,56 Meter lange und 1,05 Meter breite Modell und bekamen eine exklusive Stadiontour.
Bereits fertige Modelle
- Rhein-Energie-Stadion (1. FC Köln)
- Vonovia Ruhrstadion (VfL Bochum)
- Wohninvest Weserstadion (SV Werder Bremen)
- Olympiastadion (Hertha BSC Berlin)
- Schwarzwaldstadion (SC Freiburg)
- Opel-Arena (1. FSV Mainz 05)
- Borussia-Park (Borussia Mönchengladbach)
- Veltins-Arena (FC Schalke 04)
- Max-Morlock-Stadion (1. FC Nürnberg)
- BayArena (Bayer 04 Leverkusen)
- WWK-Arena (FC Augsburg)