Entscheidende Phase im Woltemade-Poker: Warum für den FC Bayern die Uhr tickt
Stuttgart. Bleibt er beim VfB Stuttgart? Oder klappt ein Wechsel zum FC Bayern München doch noch? Seit Wochen ploppen fast täglich neue News im Wechselpoker um Nick Woltemade auf. Bislang konnten sich die Schwaben und der Rekordmeister nicht auf einen Transfer des wechselwilligen Nationalspielers einigen. Doch nun steht die entscheidende Phase an, denn: Die Zeit tickt. In einer Woche soll Nick Woltemade mit dem VfB ins Trainingslager fahren. Ein Szenario, das der FC Bayern und die Spielerseite verhindern wollen. Wir erklären die Hintergründe.
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .
Woltemade-Deadline? VfB im Trainingslager, FC Bayern startet mit Training
Der 28. Juli ist in vielerlei Hinsicht eine mögliche Deadline für einen Transfer von Nick Woltemade zum FC Bayern. An diesem Tag startet das Trainingslager des VfB Stuttgart in Rottach-Egern, Trainer Sebastian Hoeneß möchte seine Mannschaft am Tegernsee bestmöglich auf die neue Saison vorbereiten. Auch der Rekordmeister legt nach der Club-WM in den USA an diesem Tag wieder mit dem Training los. Die große Frage ist also: Wo wird Nick Woltemade an diesem Tag aufschlagen? Am Tegernsee unweit der Residenz von Bayern-Ehrepräsident Uli Hoeneß - oder an der Säbener Straße in München? Es bleibt noch eine Woche, um diese Frage zu beantworten.
Vor allem Nick Woltemade dürfte nach Wochen der Ungewissheit inzwischen auf heißen Kohlen sitzen. Denn: Der Profi will zum FC Bayern, hat bei den Schwaben seinen Wechselwunsch hinterlegt und so für Frust bei vielen VfB-Fans gesorgt. Sollte der Transfer in dieser Woche nicht durchgehen, müsste der Nationalspieler (in der Theorie) mit den Schwaben ins Trainingslager fahren. Wie unangenehm dieser Gedanke für den Angreifer sein muss, zeigte das öffentliche Statement von Woltemade-Berater Danny Bachmann, der jüngst gegenüber der dpa sagte: „Wenn ein Bundesliga-Rekordangebot von 55 Millionen Euro nicht einmal für ein gemeinsames persönliches Treffen reicht, stellt sich die Frage, was der VfB eigentlich für außergewöhnlich hält. Das war so nicht abzusehen.“ Übersetzt heißt das: Die Spielerseite will den Wechsel unbedingt durchkriegen. Und mit dieser Aussage soll der Druck auf die Verantwortlichen im roten Clubhaus erhöht werden, einen Wechsel doch noch abzunicken.
Noch kein Termin für ein Treffen zwischen dem VfB Stuttgart und FC Bayern
Doch die Kommunikation des VfB Stuttgart nach außen bleibt weiter hart. „Wir verhandeln nicht mit dem FC Bayern“, sagte etwa Alexander Wehrle am Rande der Filmpremiere über den Pokalsieg in der vergangenen Woche. Trotzdem entsteht inzwischen der Eindruck, dass die öffentlichen Äußerungen der Verantwortlichen längst Teil des VfB-Pokerspiels sind. Denn: Aus unternehmerischer Sicht sollten sich die Verantwortlichen gut überlegen, ob sie einen Transfer ablehnen, der auf einen Schlag über 50 Millionen Euro in die Kassen spülen würde. Auch deshalb will sich der FC Bayern laut der Bild -Zeitung in dieser Woche mit den VfB-Verantwortlichen in Stuttgart an einen Tisch setzen (zum Artikel).
Gemeinsam soll besprochen werden, wie sich ein Transfer des Torschützenkönigs bei der U21-EM doch noch finalisieren lässt. Und in welchem Rahmen sich die Ablösesumme bewegen müsste, dass der VfB einem Wechsel zustimmt. Nach unseren Informationen sind diese geplanten Gespräche aber bislang nur an die Presse durchgestochen worden. Beim VfB Stuttgart ist noch kein konkreter Termin eingegangen, die Telefone im roten Clubhaus stehen seit Tagen still. Die Verhandlungen liegen seit dem letzten Bayern-Angebot (50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni) auf Eis.
Liverpool-Profi Diaz hat Priorität: Die Bayern-Zeitschiene für Nick Woltemade
Die Stuttgarter jedenfalls dürften keine Eile haben, ein solches Gespräch zu forcieren. Umso länger sich der Woltemade-Poker hinzieht, umso nervöser werden der FC Bayern und der Spieler selbst - und umso wahrscheinlicher wird eine Ablösesumme im Bereich von 65 Millionen Euro, die die Schwaben fordern. Da der Rekordmeister aktuell noch an einem Transfer von Liverpool-Profi Luis Diaz arbeitet und aus München zu hören ist, das dieser Deal momentan Priorität hat, dürfte im Fall Woltemade die nächsten Tage nichts passieren. Spätestens Ende der Woche wollen die Münchner dann aber auf den VfB zugehen. Und Nick Woltemade wird hoffen, dass die Gespräche dann ein für ihn positives Ende finden.