VfB Stuttgart

Erfolg für den VfB Stuttgart: Club bekommt Nachhaltigkeits-Gold verliehen

Nachhaltigkeit VfB
Der VfB Stuttgart um CEO Alexander Wehrle (in der Mitte) präsentiert stolz seinen Nachhaltigkeits-Preis. © VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart will beim Thema Nachhaltigkeit deutlich zulegen. Dafür hat der Club beispielsweise extra eine neue Stabsstelle gegründet, die von Steffen Lindenmaier geleitet wird. Der Club will in der Mobilität, in der Organisation oder im Umweltmanagement besser werden. Das Engagement trägt offensichtlich Früchte, denn: Die Schwaben wurden mit dem goldenen Label für Nachhaltigkeit im Profisport ausgezeichnet. Was steckt dahinter?

VfB bekommt das goldene Label für Nachhaltigkeit: 177 von 194 Punkten erreicht

Im August 2023 hat der VfB Stuttgart am "sustainClub-Audit" teilgenommen. Dabei handelt es sich um das erste offizielle Label für Nachaltigkeit im Profisport, 2019 von einer Schweizer Non-Profit-Organisation gegründet. Der "sustainClub" evaluiert und analysiert die Leistung des Clubs in Bezug auf Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales), geprüft durch die DEKRA.

Die Verantwortlichen im roten Clubhaus, allen voran Steffen Lindenmaier, dürfen sich über ein tolles Ergebnis freuen: Mit 177 von 194 Punkten (91 Prozent) konnte sich der VfB in der Nachhaltigkeits-Performance deutlich steigern. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 lagen die Schwaben noch bei 119 Punkten. Im Bereich "Soziales" schnitt der Bundesligist mit 98 Prozent erreichten Punkten am besten ab. Dahinter landen der Bereich "Ökonomie" (92 Prozent) und "Ökonomie" (85 Prozent).

Auch Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle ist stolz auf das gute Ergebnis: "Wir freuen uns sehr über die deutliche Verbesserung und die damit verbundene beste Auszeichnung des sustainClub-Standards. Wir haben uns nach der ersten sustainClub Zertifizierung das Ziel gesetzt, die goldene Auszeichnung zu erhalten und uns damit bei unserer Nachhaltigkeits-Performance zu verbessern."

Der VfB wolle sich auf dieser Auszeichnung aber nicht ausruhen: "Wir wollen durch unser nachhaltiges Handeln Wirkung beim VfB und in der Gesellschaft erzielen und haben uns schon die nächsten ambitionierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt, die wir auch transparent darstellen." Außerdem veröffentlichten die Schwaben ihren ersten eigenen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser kann hier auf der Homepage des Nachhaltigkeits-Kodex eingesehen werden.

So nachhaltig ist der VfB Stuttgart: Die Ergebnisse im Detail

Ökonomie:

  • Management & Organisation: 20 von 22 Punkten
  • Compliance & Werte: 11 von 11 Punkten
  • Stakeholder: 10 von 11 Punkten
  • Lieferketten und Merchandising: 16 von 18 Punkten
  • Gesamt: 57 von 62 Punkten

Ökologie:

  • Energieverbrauch & Emissionen: 31 von 37 Punkten
  • Mobilität & Emissionen: 12 von 15 Punkten
  • Wasser, Material & Abfall: 11 von 11 Punkten
  • Allgemeines Umweltmanagement: 7 von 8 Punkten
  • Gesamt: 60 von 71 Punkten

Soziales:

  • Mitarbeiterförderung & -beteiligung: 15 von 16 Punkten
  • Diversität, Chancengleichheit & Gesundheit: 16 von 17 Punkten
  • Mitglieder, Fans & Jugendarbeit: 19 von 19 Punkten
  • Gesellschaftliches Engagement: 10 von 10 Punkten
  • Gesamt: 60 von 61 Punkten