Grabkapelle, Arena und Rathaus leuchten in Weiß-Rot
Stuttgart. Der VfB Stuttgart feiert seinen 125. Geburtstag und zum Jubiläum erstrahlen das Stuttgarter Rathaus, die Mercedes-Benz Arena und die Grabkapelle auf dem Württemberg in den Farben des VfB.
"Für uns war es klar, dass eines der Stuttgarter Denkmale der Staatlichen Schlösser zum Jubiläum des Traditionsverein VfB Farbe bekennen muss“, sagt Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. „Keines eignet sich dafür besser als die Grabkapelle, das geschichten- und traditionsreiches Herzstück der regionalen Identifikation mit seiner unmittelbaren Blickbeziehung zum Mercedes-Benz-Arena.“
Am Sonntag, den 9. September, feiert der Verein seinen 125. Geburtstag. Hintergrund: Der Vorgängerverein des VfB, der FV Stuttgart, wurde am 9. September 1893 im Gasthaus "Zum Becher" gegründet.
1912 fusionierte der FV mit dem Kronen-Club Cannstatt zum Verein für Bewegungsspiele 1893 e.V.. Die Fusionsversammlung fand im Cannstatter Hotel "Concordia" statt.
Sonderausstellung im Mercedes-Benz-Museum
Anlässlich des Jubiläums eröffnet der Verein in Kooperation mit dem Mercedes-Benz-Museum eine Sonderausstellung, die bis zum 04. April 2019 laufen wird und mit 125 Exponaten aus dem VfB-Archiv lockt.
Meisterschale, Pokale, Trikots, Fußballschuhe, Wimpel und Spielerauszeichnungen, Fotos und Eintrittskarten sowie spannende Originaldokumente: 125 Schlüsselexponate hat das VfB-Archiv für die Ausstellung "Bewegt seit 1893" ausgewählt. In dieser Zusammenstellung werden sie erstmals öffentlich gezeigt.
Gemeinsam mit VfB-Historiker Dr. Florian Gauß stellte das Vereinspräsidium am Mittwoch auch das offizielle Buch zum 125-jährigen Jubiläum vor, welches den Titel „125 Geschichten aus dem Leben des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart“ trägt.
Das Buch, das ab sofort hier erhältlich ist, begleitet textlich die VfB Sonderausstellung „Bewegt seit 1893“.