Hoeneß lobt VfB für starke zweite Halbzeit: Warum der Punkt trotzdem zu wenig ist
Der VfB Stuttgart bleibt auch im vierten Spiel unter Sebastian Hoeneß ungeschlagen. Nach einer umkämpften Partie fahren die Schwaben mit einem Punkt aus Augsburg nach Hause. Was bringt dem VfB das 1:1? Die VfB-Verantwortlichen sprechen nach dem Spiel von einem gewonnenen Punkt - doch trotzdem könnte der Punkt am Ende zu wenig sein.
Viele Ballverluste: VfB tut sich in Halbzeit eins schwer
"Wir haben ein sehr intensives und rassiges Spiel gesehen", so der VfB-Trainer nach dem Spiel. Die Augsburger traten in gewohnt unangenehmer Manier auf, ackerten und fighteten um jeden Ball. "Es war das erwartet schwere Spiel für uns." Trotz aller Vorbereitung hatten die Schwaben mit dieser Spielweise vor allem in der ersten Halbzeit große Probleme - und gingen direkt nach neun Minuten durch einen Kopfball von Beljo in Rückstand.
Anders als in Bochum hatten Atakan Karazor und Co. in den ersten 45 Minuten einige Probleme, leisteten sich viele Ballverluste und wirkten teilweise fahrig. Trainer Hoeneß begründete das vor allem damit, dass dem Stuttgarter Spiel die Tiefe gefehlt habe. So konnte sich die Dreierkette selten dem Augsburger Pressing entziehen, es wurde immer wieder gefährlich.
Klare Leistungssteigerung in Halbzeit zwei: VfB kämpft sich zurück
Vor ein paar Wochen hätten die Schwaben die Partie vielleicht noch verloren, doch Hoeneß brachte in der zweiten Halbzeit mit Silas und Coulibaly genau die Spieler, die für mehr Tiefe im Stuttgarter Spiel sorgten. "Wir haben es dann Stück für Stück geschafft, das Spiel auf unsere Seite zu ziehen", so Hoeneß. Nach einem Freistoß belohnte sich der VfB in Person von Wataru Endo für seine kämpferische Leistung. Ein verdientes 1:1 nach einer klaren Leistungssteigerung.
Enttäuscht waren die Verantwortlichen von diesem Ergebnis daher nicht. "Wir sind hergefahren, weil wir gewinnen wollten", stellte der Trainer klar. Aber: "Wir können stolz auf dieser zweite Halbzeit sein, der Punkt ist sehr wertvoll. Wir sind nicht in der Situation, nach Augsburg zu fahren und locker drei Punkte mitzunehmen." Auch Fabian Bredlow sprach von einem verdienten Punkt, der die Brust der VfB-Profis für die kommenden Spiele noch breiter mache.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß: "Müssen bis zum Ende fighten"
Unterm Strich ist der Punkt im Abstiegskampf aber trotzdem zu wenig. Der VfB hat eine große Chance verpasst, den FC Augsburg tief in den Tabellenkeller zu ziehen - und gleichzeitig selbst den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze zu vergrößern. "Das Ziel war, die Augsburger wieder ranzuholen – das haben wir nicht geschafft" sagte auch Sebastian Hoeneß. Wenn das Wochenende gegen die Stuttgarter läuft, sind sie am Sonntagabend punktgleich mit dem Tabellenletzten.
Der VfB-Trainer will trotzdem den Blick nach vorne richten: "Dass wir bis zum Ende fighten müssen, war doch klar. Wir haben wichtige Spiele vor uns, gehen mit der Situation aber sehr gut um." Nun wartet Gladbach auf den VfB - und Hoeneß warnt: "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu früh Ansprüche entwickeln, die nicht hilfreich sind." Heißt: Der Punkt in Augsburg kann in der Endabrechnung hilfreich sein - in der Momentaufnahme ist das 1:1 aber zu wenig.