Jacob Bruun Larsen wechselt zum VfB: Details zu Vertragslaufzeit und Ablösesumme
Stuttgart/Hoffenheim. Wechsel innerhalb der Bundesliga: Der VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim haben sich am Mittwoch (08.01.) über einen Transfer von Jacob Bruun Larsen ins Schwabenland verständigt. Der 26 Jahre alte Däne ist der erste Winter-Neuzugang der Stuttgarter. Wie lange läuft sein neuer Vertrag und wie viel Ablöse zahlt der VfB für den Stürmer?
Bruun Larsen, der in der Rückrunde der Saison 17/18 bereits als Leihgabe von Borussia Dortmund am Wasen aktiv war, erhält beim VfB einen Vertrag bis Sommer 2027. Die Sockelablöse soll dabei laut dem Kicker 1,5 Millionen Euro betragen, durch Boni könnten demnach insgesamt knappe zwei Millionen Euro fließen. Stuttgart sei mit einem „lukrativen Angebot auf uns zugekommen“, sagt TSG-Geschäftsführer Andreas Schicker. Außerdem soll im Kontrakt eine Weiterverkaufsbeteiligung verankert sein.
Das sagt VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zum Bruun-Larsen-Transfer
„Jacob ist im Offensivbereich auf mehreren Positionen einsetzbar. Er kennt die Bundesliga, er hat internationale Erfahrung und er war als junger Spieler schon beim VfB. Jacob passt mit seiner Spielweise und mit seiner Mentalität sehr gut zu uns und unserer Spielweise“, betont VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Beim VfB wird der Däne künftig mit der Rückennummer 25 auflaufen.
Sebastian Hoeneß kennt Bruun Larsen noch aus Hoffenheim
VfB-Coach Sebastian Hoeneß kennt den Angreifer noch aus gemeinsamen Tagen im Kraichgau und soll daher auch die treibende Kraft hinter der Verpflichtung gewesen sein. Larsens Vertrag bei der TSG wäre im Sommer ausgelaufen, eine sportliche Perspektive hat er nicht mehr. Deshalb nun der Neustart beim VfB - und mit seinem alten Trainer. Der hatte zuletzt noch einmal unterstrichen, dass er sich mehr Optionen im Offensivbereich wünscht. „Wir brauchen dort jetzt Alternativen, auch um mal nachzulegen“, hatte Hoeneß nach dem 2:2 im Test gegen Ajax Amsterdam gesagt. „Wir haben über einen längeren Zeitraum sehr viele Spiele gehabt, in denen wir einen oder zwei Offensivspieler aus der Lizenzmannschaft auf der Bank hatten. Sonst war da keiner mehr“, so Hoeneß, „in so eine Situation sollten wir nicht mehr laufen.“
Bruun Larsen wurde am 19. September 1998 im dänischen Lyngby geboren und durchlief sämtliche Nachwuchsteams von Lyngby BK. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zu Borussia Dortmund. Für den BVB absolvierte er von 2015 bis 2020 insgesamt 41 Profieinsätze (drei Tore, fünf Vorlagen) – während dieser Station lief er im Rahmen einer Ausleihe in der Rückrunde der Saison 2017/2018 viermal für den VfB Stuttgart auf.
Nationalspieler Jacob Bruun Larsen: Bislang sieben Mal für Dänemark
Seit 2020 stand Jacob Bruun Larsen bis zuletzt bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag. Für die Kraichgauer absolvierte er insgesamt 76 Pflichtspieleinsätze (acht Tore, fünf Vorlagen). Während dieses Engagements wurde der Offensivakteur zweimal verliehen – in der Saison 2020/2021 kam er für den belgischen RSC Anderlecht auf 19 Einsätze (zwei Tore, zwei Vorlagen), in der Saison 2023/2024 spielte er für den englischen FC Burnley insgesamt 36-mal (sieben Tore).
Das Trikot der dänischen Nationalmannschaft trug Jacob Bruun Larsen bisher siebenmal (ein Tor). Auch bei der Europameisterschaft 2024 gehörte er zum Kader seines Heimatlandes.



