VfB Stuttgart

Kaderplanung beim VfB: Wie geht es für die Leihspieler ab Sommer weiter?

Fußball VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund
Serhou soll auch nächste Saison für den VfB auf Torejagd gehen. Dafür müssen die Schwaben allerdings die Klasse halten. © Pressefoto Baumann

Während die Mannschaft des VfB Stuttgart in der Bundesliga gegen den Abstieg kämpft, laufen im Hintergrund die Planungen für die neue Saison - selbstverständlich zweigleisig. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth muss sich dabei auch mit der Zukunft der Leihspieler beschäftigen. Aktuell stehen zwei ausgeliehene Profis im VfB-Kader und sieben Kicker sind an andere Klubs verliehen. Wie die Schwaben mit Tiago Tomas und Serhou Guirassy planen, wie es für die sieben Leihspielern läuft und welche Profis im Sommer zurückkehren könnten.

Kann der VfB Serhou Guirassy halten?

Serhou Guirassy: Die Lebensversicherung des VfB ist nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder einsatzbereit. Vertraglich gebunden ist der 27-Jährige am Wasen allerdings nur noch bis Saisonende. Dann endet das Leihgeschäft mit dem französischen Erstligisten Stade Rennes. Es gibt jedoch eine Kaufoption in Höhe von rund neun Millionen Euro - Tendenz: Steigt der VfB ab, ist Guirassy weg. Halten die Schwaben die Klasse, gibt es immerhin die Möglichkeit, sich auf einen neuen Vertrag zu einigen. Der wäre jedoch mit einer längeren Laufzeit und einer möglichen Gehaltserhöhung vermutlich nicht preiswert. 

Tiago Tomas: Der Portugiese ist noch bis zum 30. Juni von Sporting Lissabon ausgeliehen. Und auch im Fall des flinken Stürmers gibt es eine vertraglich fixierte Kaufoption von über 15 Millionen Euro. Unter dem neuen Trainer Sebastian Hoeneß kam der 20-Jährige zuletzt nur als Joker zum Einsatz - Tendenz: Tomas wird den VfB unabhängig von der künftigen Liga-Zugehörigkeit im Sommer verlassen, das finanzielle Gesamtpaket dürfte den Schwaben in jedem Fall zu teuer sein.

Neue Chance für Wahid Faghir, erneute Leihe für Mohamed Sankoh

Mohamed Sankoh: Ist noch bis Saisonende an den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim verliehen, kommt dort immer wieder zu Teileinsätzen und hat in 17 Partien zwei Tore erzielt. Sein Vertrag in Stuttgart läuft bis 2026 - Tendenz: Der 19-jährige Stürmer dürfte im Sommer erneut verliehen werden, um weiter Spielpraxis zu sammeln.   

Wahid Faghir: Spielt aktuell in seiner dänischen Heimat beim Tabellenführer FC Nordsjaelland. Hat bislang neun Ligaspiele bestritten und viermal genetzt. Die Kaufoption in Höhe von etwas mehr als vier Millionen Euro werden die Dänen laut einem Kicker-Bericht aber nicht ziehen. Auch sein Vertrag am Wasen läuft bis 2026 - Tendenz: Bekommt in der Sommer-Vorbereitung eine neue Chance bei den Stuttgarter Profis.

Roberto Massimo: Ein Muskelfaserriss bremste den 22-jährigen Flügelspieler zuletzt aus. Für den portugiesischen Zweitligisten Academico Viseu kam er bislang elf Mal zum Einsatz (drei Tore), sein VfB-Vertrag läuft Ende Juni 2024 aus - Tendenz: Kommt im Sommer zurück nach Stuttgart und wird dann verkauft.

Clinton Mola: Hartnäckige Hüftbeschwerden haben den jungen Engländer in Stuttgart immer wieder geplagt. So jetzt auch beim englischen Zweitligisten Blackburn Rovers, wo der 22-jährige Verteidiger aktuell keine Rolle spielt - zuletzt stand er im Dezember 2022 im Kader. Steht in Stuttgart bis 2024 unter Vertrag - Tendenz: Blackburn verfügt zwar über eine Kaufoption (rund zwei Millionen Euro), wird diese aber ziemlich sicher nicht ziehen. Somit dürfte Mola im Sommer nach Cannstatt zurückkommen und sich dann einen neuen Verein suchen. 

Mateo Klimowicz: Der Sohn von Ex-Bundesliga-Stürmer Diego ist noch bis 31. Dezember 2023 an den mexikanischen Erstligisten San Luis verliehen. Bislang schwanken seine Leistungen, in zwölf Spielen traf er einmal und legte einen weiteren Treffer auf. Sein VfB-Vertrag läuft bis 2025, die Mexikaner haben allerdings eine Kaufoption in Höhe von 3,5 Millionen Euro - Tendenz: Feste Verpflichtung, eine erneute Leihe oder Verkauf - aktuell scheint vieles möglich. Eine Rückkehr nach Stuttgart jedoch eher nicht. 

Keine VfB-Zukunft für Momo Cisse

Momo Cisse: Der 20-jährige Angreifer spielt in der zweiten polnischen Liga bei Wisla Krakau nur eine Nebenrolle. Nach der Winterpause stand er kein einziges Mal im Aufgebot. Sein Vertrag beim VfB läuft bis 2024 - Tendenz: Hat weder in Krakau noch beim VfB eine Zukunft und dürfte im Sommer verkauft werden.

Leonhard Münst: Der 21-jährige Mittelfeldspieler steht aktuell beim FC St. Gallen unter Vertrag und spielt dort für die Reserve in der dritten Schweizer Liga. Für die erste Mannschaft absolvierte er in der Vorsaison zehn Pflichtspiele, ehe ihn ein Knöchelbruch außer Gefecht setzte. Beim VfB hat das Stuttgarter Eigengewächs einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 - Tendenz: Spielte für die Schwaben bislang nur in der Jugend oder in der zweiten Mannschaft. Und für den Profikader dürfte es auch in diesem Sommer noch nicht reichen.

VG WORT Zahlpixel