VfB Stuttgart

Mercedes-Benz-Junior-Cup: Was VfB-Trainer Sebastian Hoeneß am Turnier schätzt

Hoeneß beim Juniocup
Der aktuelle VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß war 2018 und 2019 im Sindelfinger Glaspalast als Trainer der U19 von Bayern München mit den Spielern Angelo Stiller und Woo-Yeong Jeong am Start. © Markus Gilliar

Der VfB Stuttgart und der Mercedes-Benz Junior-Cup in Sindelfingen – das ist von Anfang an eine ganz besondere Geschichte. Das wird auch am 6. und 7. Januar wieder so sein, wenn der Bundesligist aus der Landeshauptstadt mit seiner U-19-Mannschaft antritt. Eine Beziehung zum renommiertem Jugendturnier hat derweil auch der aktuelle Stuttgarter Cheftrainer Sebastian Hoeneß, der das Hallenspektakel schon zweimal hautnah miterlebt hat. 

Hoeneß, Jeong und Stiller waren schon Teil des Junior-Cups

2018 und 2019 nahm Hoeneß mit der U19 von Bayern München beim Junior-Cup teil. Und mit Angelo Stiller und mit Woo-Yeong Jeong spielten damals bei den Bayern zwei Spieler, die Sebastian Hoeneß später zum VfB Stuttgart folgen sollten. „Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie beliebt dieses Turnier bei den Spielern ist“, wird Sebastian Hoeneß in einer Pressemitteilung vor dem Turnier-Start zitiert.

Das Spiel in der Halle biete viele 1:1-Situationen und sorge daher für viele Ballkontakte. „Das Kombinationsspiel wird gefördert und die technischen Fähigkeiten der Spieler werden geschult. Durch eine Rundumbande wie in Sindelfingen werden diese Effekte sogar noch verstärkt“, so Hoeneß über die Vorzüge des Indoor-Spiels. 

Warum Hoeneß Hallenturniere für ein sinnvolle Ergänzung im Jugendbereich hält 

Hoeneß ist ohnehin ein Verfechter des Hallenfußballs und der Turniere. Aber eben nur im Amateurbereich und bei den Jugendlichen. „Beim Nachwuchs und im Amateurbereich sind Hallenturniere eine wichtige und sinnvolle Ergänzung im Fußballjahr. Gerade vor dem Hintergrund, dass der Ligabetrieb im Winter pausiert und die Hallenturniere wetterunabhängig stattfinden können“, so Hoeneß. Eine Renaissance der Hallenturniere bei den Profis sei deshalb nicht in Sicht. „Da bietet der Terminplan weitaus weniger Möglichkeiten.“

Begeistert von den Kicks im Glaspalast war damals auch der Südkoreaner Woo-Yeong Jeong: „Die Stimmung war sensationell, wie in einem kleinen Stadion. Und das Spiel mit der Rundumbande fand ich überragend. Es war dadurch sehr schnell und man musste schnelle Entscheidungen treffen. Der Ball war fast immer im Spiel, es ging mit viel Tempo hin und her – das war genau mein Spiel.“ 

Erste Deutschland-Erfahrung für Woo-Yeong Jeong im Glaspalast

Jeong war erst wenige Stunden zuvor aus Seoul gekommen, der Junior-Cup war sein erster Einsatz in der U19 der Bayern. Da kam einer mit 18 Jahren von Seoul nach München, konnte kein Wort deutsch sprechen oder irgendetwas lesen und fuhr als erstes mit seiner Mannschaft zum Hallenfußball in eine Stadt namens Sindelfingen. „Fußball in der Halle habe ich gar nicht gekannt“, so Jeong, „das gibt es in Südkorea nicht“. 

Diese Teams gehen 2024 in Sindelfingen an den Start

2024 wird es beim Turnier laut den Veranstaltern ein kleines „Facelifting“ geben. Mit Union Berlin, dem 1. FC Heidenheim, Brøndby und St. Gilloise nehmen gleich vier Clubs zum ersten Mal teil. Nach zehnjähriger Pause kommt zudem der SC Freiburg wieder in den Glaspalast. An den Start geht auch wieder Rapid Wien. Die Österreicher spielten in Sindelfingen zuletzt fast in einer eigenen Liga. Von den letzten sechs Turnieren gewann Rapid drei - zuletzt 2023 – und stellten drei Mal den besten Spieler des Turniers. Ebenfalls in der Siegerliste des Turnieres steht der Name von Manchester United, einem der größten Vereine der Welt, der wieder teilnimmt.

Gruppen und Übertragung

  • Rapid Wien, Brøndby IF und Heidenheim sind die Gruppengegner des VfB beim 32. Mercedes-Benz Junior-Cup. In der zweiten Gruppe spielen Manchester United, Royale Union Saint Gilloise sowie Freiburg und Union Berlin. 
  • Der Sender Sport1 wird beide Turniertage live im Free-TV übertragen.
  • Weitere Informationen zu Tickets, Anfahrt und den Paarungen finden Sie auf der Homepage des Turnier: https://mercedes-benz-juniorcup.de/de 

VG WORT Zahlpixel