Nico Willig verlängert bei U19: Die Trainerteams im VfB-Nachwuchs stehen fest
Beim VfB Stuttgart laufen während der Sommer-Pause die Vorbereitungen für die neue Spielzeit. Auch im Jugendbereich. Am Montag (17.06.) teilte der Verein nun mit, dass Nico Willig auch in Zukunft Trainer der Stuttgarter U19 bleiben wird. Der 43-jährige Fußballlehrer hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert und geht in seine siebte Saison als A-Jugendcoach.
Mit ihm haben auch Co-Trainer Analyse Sebastian Hägele, Torwarttrainer Markus Krauss und Athletiktrainer Philipp Lang ihre auslaufenden Verträge verlängert. Co-Trainer Tobias Rathgeb gehört ebenfalls weiter zum Team. In bewährter Zusammenstellung wird die U19 erstmals in der UEFA Youth League antreten, zudem warten mit der reformierten DFB-Nachwuchsliga, dem DFB-Pokal der Junioren und dem WFV-Verbandspokal insgesamt vier Wettbewerbe auf die Jahrgänge 2006 und 2007.
Das sagt Nico Willig zu seiner Vertragsverlängerung
"Nach acht Jahren im Verein besteht eine starke Verbundenheit zum VfB. Ein wichtiger Aspekt ist für mich, dass das gesamte U19-Trainerteam die Verträge verlängert hat, zusammenbleibt und dass diese Kontinuität weitergeht", sagte Nico Willig laut einer Mitteilung. Obwohl er schon einige Jahre U19-Trainer sei, werden man in der kommenden Saison mit der Teilnahme an der Youth League und mit der Reform der Nachwuchsliga Neuland betreten: "Die Vorfreude auf diese neuen Herausforderungen ist groß."
NLZ-Direktor Stephan Hildebrandt betont derweil die Faktoren Kontinuität und Verlässlichkeit auf den Trainerpositionen. Gerade im Nachwuchsbereichs. Willig habe in den vergangenen Jahren "an einer wichtigen Schnittstelle sehr gute Arbeit geleistet und wird dies auch zukünftig tun".
In den Mannschaften ab der U16 gab es einige Verschiebungen im Trainerbereich. "Im Leistungs- und Aufbaubereich konnten alle Positionen intern und ohne externe Zugänge besetzt werden", heißt es aus dem Stuttgarter NLZ. Max Bergemann-Gorski hat den VfB verlassen. Der Co-Trainer der U17, der in der abgelaufenen Saison nach dem Wechsel von Jan Kirchhoff und vor der Verpflichtung von Daniel Jungwirth als vorübergehender Cheftrainer die Mannschaft geführt hatte, wechselt zum 1. FSV Mainz 05.
Die Nachwuchs-Trainerteams im Überblick:
- Die U21 wird weiterhin von Markus Fiedler trainiert, Co-Trainer bleibt Oliver Barth, Co-Trainer Analyse Mischa Leibfarth, der im Januar von der U15 in die U21 aufgerückt war. Dieser wird von Jonas Koch in der Spiel-Analyse unterstützt.
- Das Trainerteam der U19 geht unverändert in die neue Saison: Cheftrainer Nico Willig wird unterstützt von Co-Trainer Tobias Rathgeb und Co-Trainer Analyse Sebastian Hägele.
- Die U17 wird weiterhin von Daniel Jungwirth geleitet. Neben Co-Trainer Christopher Brauer, der im Februar zum VfB gekommen ist, besteht der Trainerstab auch aus Co-Trainer Analyse Florian Wolff, der zuvor drei Jahre lang Cheftrainer der U16 war.
- Der durch das Aufrücken von Florian Wolff in die U17 freigewordene Cheftrainerposten in der U16 wird von Andreas Weinberger, dem bisherigen Ausbildungsleiter im Aufbaubereich, besetzt. Die Co-Trainer sind weiterhin Gerrit Müller und Dominic Maroh.
- In der U15 und U14 rücken die Cheftrainer Mathias Urbani (zuvor U14) und Marcel Pfeiffer (zuvor U13) mit ihren Jahrgängen auf. Mathias Urbani wird in der U15 von den Co-Trainern Lukas Liber und Deniz Ercetin unterstütz, Marcel Pfeiffer in der U14 von Marco Hiller.
- Auch im Grundlagenbereich bleiben die Teams mit ihren Trainern zusammen. Tim Kirk rückt in die U13 auf, Moritz Pfeiffer in die U12. Neuer U11-Trainer ist Sebastian Beil. Das U10-Perspektivteam wird weiterhin von Sasa Janic und Florian Beck trainiert.



