VfB Stuttgart

Sankoh, Faghir und Milosevic: So plant der VfB Stuttgart mit seinen Leihspielern

Kopie von VfB Sankoh
Was hat der VfB Stuttgart mit Stürmer Mohamed Sankoh vor? © Danny Galm

Der VfB Stuttgart hat momentan acht Leihspieler in seinem Kader. Theoretisch kehrt der große Offensivblock aus sechs Stürmern und zwei Mittelfeldspielern zur Sommervorbereitung nach Bad Cannstatt zurück. Doch spätestens nach den Verpflichtungen der Angreifer Nick Woltemade und Justin Diehl ist klar: Nur wenige Leihspieler haben eine Zukunft am Neckar. Wer soll bleiben - und wer muss gehen? Wir erklären, wie der VfB Stuttgart mit Mohamed Sankoh, Wahid Faghir und Co. plant.

Mohamed Sankoh: Vorbereitung mit den Profis - schafft er den Durchbruch?

Der Angreifer ist der Leihspieler mit dem wohl größten Potential im Kader des VfB. Hätte sich der 20-Jährige im ersten Liga-Spiel der Saison 2021/22 nicht so schwer am Knie verletzt, wäre seine Karriere wohl steiler verlaufen. Somit kehrt der junge Niederländer im Sommer bereits von seiner zweiten Leihe zurück – und die war erfolgreich. In der Eredivisie kam Mohamed Sankoh auf sechs Tore in 28 Spielen.

In Stuttgart hat der pfeilschnelle Angreifer einen Vertrag bis 2026. Der 20-Jährige soll die Chance bekommen, sich in der Vorbereitung unter Sebastian Hoeneß erneut zu beweisen. Sankoh könnte es in die Karten spielen, dass Chris Führich und Deniz Undav lange bei der EM verweilen. Sollte sich der 20-Jährige in diesem Sommer erneut nicht durchsetzen, wäre eine weitere Leihe denkbar. Im roten Clubhaus hat man den Angreifer jedenfalls auf dem Radar. Tendenz: Sankoh darf bleiben und steht zur kommenden Saison im VfB-Kader.

Jovan Milosevic: Große Konkurrenz beim VfB Stuttgart durch Woltemade

Der 18-Jährige wurde im Winter für die Rückrunde in die Schweiz nach St. Gallen verliehen. Dort erzielte er in zehn Ligaspielen drei Treffer und bereitete ein Tor vor. Auch Milosevic soll im Sommer die Möglichkeit bekommen, sich in der Vorbereitung zu beweisen. Allerdings hat der Angreifer mit Nick Woltemade Stürmer Nummer 3 vor die Nase gesetzt bekommen. Auch Sankoh ist ein Konkurrent in der Offensive. Tendenz: Es läuft auf eine erneute Leihe hinaus.

Thomas Kastanaras: Lässt der VfB sein Eigengewächs ziehen?

In der Saison 2021/22 wurde der 21-Jährige Torschützenkönig der A-Junioren-Bundesliga. Er galt als großes Sturmtalent – konnte sich bislang aber nicht beim VfB durchsetzen. Deshalb wurde das Eigengewächs im Winter an den SSV Ulm ausgeliehen. In 16 Einsätzen steuerte der Stürmer drei Tore und eine Vorlage zum Aufstieg in die zweite Liga bei.

Da der gebürtige Stuttgarter nur noch einen Vertrag bis 2025 hat, ist eine erneute Leihe nicht möglich. Der VfB müsste den Vertrag erst verlängern, um Kastanaras dann wieder verleihen zu können. Im roten Clubhaus würde man dem Stürmer keine Steine in den Weg legen, sollte er sich ganz dem SSV Ulm anschließen wollen. Wenn das Leih-Paket passt, könnte der Vertrag mit dem Angreifer aber auch nochmal verlängert werden. Tendenz: Kastanaras verlässt den VfB.

Juan Jose Perea: Gute Anlagen – aber reicht es für die Bundesliga?

Auch der Kolumbianer (Leihe an Hansa Rostock) wird den großen Durchbruch beim VfB Stuttgart wohl nicht mehr schaffen. Obwohl der Angreifer Tempo und einen guten Körper mitbringt, wird es für das obere Regal der Bundesliga schwer. Auch Perea hat noch einen Vertrag bis 2026, die Verantwortlichen denken darüber nach, den Stürmer abzugeben. Bei einem passenden Angebot könnte der VfB aber nochmal über eine Leihe nachdenken. Tendenz: Perea wird erneut verliehen.

Wahid Faghir und Luca Pfeiffer: VfB Stuttgart will die Stürmer abgeben

Bei den beiden Angreifern (Vertrag bis 2026) herrscht im roten Clubhaus weitestgehend Klarheit: Beide Profis haben in Bad Cannstatt keine Zukunft. Pfeiffer hat auch beim SV Darmstadt (nur ein Tor) nicht den Durchbruch geschafft und wird dem VfB in der neuen Saison nicht helfen können. Auch Faghirs Zeit in Stuttgart ist wohl vorbei. Beim SV Elversberg kam der 20-Jährige auf 17 Einsätze und drei Tore, war aber viel verletzt.

Die Frage ist aber: Findet sich für die beiden Stürmer ein Abnehmer? Luca Pfeiffer könnte beim SV Darmstadt bleiben und in der zweiten Liga spielen, die Schwaben müssten dem Absteiger aber bei der Ablöse entgegenkommen. Und ob sich für Wahid Faghir (einst für 4,5 Millionen Euro von Sven Mislintat geholt) ein neuer Club finden lässt, ist ebenfalls offen. Tendenz: Pfeiffer verlässt den VfB, Faghir wird erneut verliehen.

Gil Dias und Ömer Beyaz: Zwei Profis ohne Zukunft beim VfB

Beide Spieler sollen die Schwaben im Sommer verlassen. Eine erneute Leihe ist nicht möglich, da die Verträge im Sommer 2025 enden. Sollten für Diaz und Beyaz keine Abnehmer gefunden werden, läuft es wohl auf eine Vertragsauflösung hinaus. Der VfB muss die Profis dann aus dem Vertrag „rauskaufen“. Einzig bei Ömer Beyaz wäre es vorstellbar, dass der junge Türke für den VfB II in der 3. Liga aushilft. Tendenz: Beiden Profis wird nahegelegt, den Club zu verlassen.

VG WORT Zahlpixel