VfB Stuttgart

Schwacher Auftritt des VfB Stuttgart: Verdiente 0:2-Niederlage in Heidenheim

Fußball Bundesliga 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart
Die VfB-Profis Atakan Karazor und Angelo Stiller kamen gegen den 1. FC Heidenheim kaum ins Spiel. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim mit 0:2 verloren. Gegen aufopferungsvoll kämpfende Heidenheimer zeigte der VfB sein bis dato schlechtestes Spiel der Saison und kam überhaupt nicht in die Partie. Zu viele Fehlpässe, kaum Bewegung in der Offensive, zu behäbig und fehlerbehaftet - das Spiel, das die Schwaben in der verregneten Voith-Arena ablieferten, war schwach. Für Heidenheim trafen Schöppner (70.) und Kleindienst (90.+4).

Union Berlin gegen VfB Stuttgart: Wie das Spiel gelaufen ist

Aufstellung: Sebastian Hoeneß nahm im Vergleich zum 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Union Berlin gleich mehrere Veränderungen vor: Pascal Stenzel (wegen Oberschenkeproblemen nicht im Kader) und Jamie Leweling rutschten aus der Startelf, dafür kamen Anthony Rouault und Silas. Enzo Millo fehlte aus familiären Gründen komplett, für den Franzosen spielte erneut Woo-yeong Jeong. Auch Josha Vagnoman und Serhou Guirassy fehlten aufgrund ihren muskulären Probleme.

1. Halbzeit: Der VfB hatte zu Beginn der Partie viel den Ball, während Heidenheim tief stand und auf Konter lauerte. Anstatt das Spiel zu kontrollieren, pennten die VfB-Profis aber kollektiv. In der 17. Minute wären die Schwaben nach einer Ecke fast in Rückstand geraden, der Kopfball von Kleindienst streifte nur die Latte. Auch danach hatte Heidenheim mehrere große Chancen auf das Führungstor, teils unter freundlicher Einladung des VfB. Da sich das Team von Frank Schmidt aber abschlussschwach zeigte und das Aluminium die Gäste mehrmals rettete, ging es mit 0:0 in die Pause. Ein glücklicher Zwischenstand für die Schwaben, es war fraglos die schwächste erste Halbzeit der Saison.

2. Halbzeit: Trainer Hoeneß nahm in der Pause keine Auswechslungen vor und vertraute weiter auf seine Startelf. In der 57. Minute zeigte Referee Badstübner auf den Punkt, Elfmeter für den VfB. Es war die riesen Chance auf das 1:0, doch Silas scheiterte kläglich: Sein Abschluss flog rechts oben weit über das Tor. Die Schwaben machten nun deutlich mehr Druck, doch die Heidenheimer hielten überraschend gut dagegen und verteidigten bärenstark. Doch das Tor machte der FCH: Nach einer Ecke köpfte Schöppner völlig frei zum 1:0 ein - die unterm Strich verdiente Führung für den VfB. Die Schwaben schmissen nun alles nach vorne, in der Nachspielzeit machte Kleindienst dann den Deckel drauf.

1. FC Heidenheim - VfB Stuttgart 2:0 (0:0)

Heidenheim: Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Theuerkauf - Schöppner, Maloney - Dinkci, Beck, Beste - Kleindienst

Stuttgart: Nübel - Rouault (75. Stergiou), Anton, Zagadou, Ito (75. Mittelstädt) - Karazor, Stiller - Silas (70. Raimund), Jeong (70. Leweling), Führich - Undav

Tore: 1:0 Schöppner (70.), 2:0 Kleindienst (90.+4)

Zuschauer: 15.000

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Nürnberg)

Gelbe Karten: Theuerkauf / Anton

Besondere Vorkomnisse: -

VG WORT Zahlpixel