Shuttle von Waiblingen zum Stadion: Wie VfB-Fans zum Leverkusen-Heimspiel kommen
Von 12. Mai bis 29. Juli werden keine Züge zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen fahren. Betroffen von der wochenlangen Sperrung sind auch zahlreiche Fans des VfB Stuttgart aus dem Rems-Murr-Kreis. Mittlerweile hat die Deutsche Bahn ihr Ersatzkonzept vorgestellt - mit einer Besonderheit rund um das VfB-Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen.
Es wird voll rund um den Neckarpark am 13. und 14. Mai
Man habe 80 Busse und rund 240 Fahrer organisiert, teilte das Unternehmen am Montag (24.04.) mit. Diese werden vom 12. Mai bis zum 9. Juni im Fünf-Minuten-Takt zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen pendeln.
Am Sonntag, den 14. Mai, empfangen die Schwaben um 15.30 Uhr die Werkself in der Mercedes-Benz-Arena. Und da an diesem Wochenende auch das Finale des Stuttgarter Frühlingsfestes auf dem Programm steht, dürfte es rund um den Neckarpark proppenvoll werden.
"Für das Wochenende vom 13. und 14. Mai 2023 mit dem Abschluss des Stuttgarter Frühlingsfestes und dem Heimspiel des VfB Stuttgarts hat die DB in engem Austausch mit der Landeshauptstadt Stuttgart und der zuständigen Polizeibehörde Lösungen zur Lenkung von Besucherströmen und Bus-Ersatzverkehren erarbeitet", heißt es in der DB-Mitteilung.
Fan-Shuttle soll zwischen Waiblingen und dem Stadion pendeln
Zusätzlich soll am 14. Mai ein "Fußball-Fan-Shuttle zwischen Waiblingen und Stadion" pendeln. Details zu den genauen Abfahrtszeiten liegen aktuell noch nicht vor. Wie eine Sprecherin auf Nachfrage unserer Redaktion erklärte, wird es für das darauffolgende Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am 27. Mai ein solches Angebot laut den aktuellen Planungen nicht geben.
Weiter heißt es von der Bahn: "Vom 12. bis 14. Mai fahren die Busse in Richtung Waiblingen vom Wilhelmsplatz ab, die Haltestelle für die Ankunft aus Richtung Waiblingen ist in der Badstraße." Zudem verweist die DB auf die von der Sperrung nicht betroffene Linie S1 und die Stadtbahnlinie U11. Die Details zum Ersatzkonzept finden Sie hier. Zudem stehen zu jedem VfB-Heimspiel circa 400 kostenfreie, überwachte Fahrradstellplätze im Parkhaus P5 zur Verfügung.
Wie VfB-Fans aus dem Remstal mit der S-Bahn nach Bad Cannstatt kommen
Die S-Bahn-Linien S2 und S3 fahren vom 12. Mai bis 09. Juni im 30-Minuten-Takt von Schorndorf bzw. Backnang bis Waiblingen sowie von Filderstadt/Stuttgart-Flughafen/Stuttgart-Vaihingen nach Bad Cannstatt. Folgender Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils in beide Richtungen) wird für die Zeit der Sperrung eingerichtet:
- Von Waiblingen nach Bad Cannstatt mit Zwischenhalten – ohne Sommerrain (5-Minuten-Takt)
- Zusätzlich von Sommerrain nach Nürnberger Straße mit Kleinbus (10-Minuten-Takt)
- Von Waiblingen nach Bad Cannstatt direkt (5-Minuten-Takt)
- Von Waiblingen nach Stuttgart (5-Minuten-Takt)
- Von Waiblingen nach Esslingen (Verstärkerlinie zur vorhandenen Bus-Linie-X20)
Wie die Bahnen in der Zeit vom 09. Juni bis 29. Juli fahren, ist noch nicht entschieden. "Die DB arbeitet derzeit noch unter Hochdruck an den Details für das Fahrplan- und Ersatzangebot", heißt es von der Bahn. Grundlage sei dabei aber das Konzept für den Zeitraum vom 12. Mai bis zum 9. Juni 2023. So werden ebenfalls Busse im Fünf-Minuten-Takt zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt bzw. Stuttgart Hauptbahnhof im Einsatz sein.
Warum kommt es zur Bahn-Sperrung?
Die Bahn hatte Mitte März bekanntgegeben, dass wichtige Verbindungen im Großraum Stuttgart wegen Bauarbeiten für mehrere Wochen unterbrochen werden müssen. Im Zuge des Projektes Stuttgart 21 soll der Bahnknoten zum ersten digitalisierten Knoten in Deutschland ausgebaut werden. Dafür wird entlang der Strecken überall das digitale Zugsicherungssystem ETCS verlegt, nach Angaben der Bahn sind Tausende Kilometer neue Kabel notwendig.