VfB Stuttgart

Verdiente 1:3-Niederlage in Gladbach: Schwacher VfB enttäuscht im Borussia-Park

Fußball  Borussia Mönchengladbach vs. VfB Stuttgart
Zum Haare raufen: Der VfB Stuttgart und Atakan Karazor verlieren in Gladbach. © Pressefoto Baumann

Der VfB Stuttgart hat zum Ende der Hinrunde gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:3 (0:2) verloren. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten die Schwaben eine schlechte Vorstellung und lagen bereits nach 21 Sekunden mit 0:1 im Rückstand. Trotz einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei war die Hoeneß-Elf im letzten Drittel zu harmlos, die Gladbacher sichern sich verdient die drei Punkte. Ein schwacher Start des VfB ins Jahr 2024.

VfB Stuttgart gegen Gladbach: Wie das Spiel gelaufen ist

Aufstellung: Sebastian Hoeneß überraschte mit seiner Aufstellung in Gladbach eigentlich nur auf einer Position: Der Trainer brachte auf der rechten offensiven Außenbahn Josha Vagnoman anstatt Jamie Leweling. Als rechter Verteidiger startete daher Pascal Stenzel. Ansonsten vertraute Hoeneß seiner gewohnten Achse rund um Alexander Nübel, Waldemar Anton, Angelo Stiller und Enzo Millot. In der Spitze ersetzte wie erwartet Deniz Undav den beim Afrika-Cup verweilenden Serhou Guirassy.

1. Halbzeit: Das Spiel hätte aus Sicht der Schwaben nicht schlechter starten können. Bereits nach 21 Sekunden stand es 1:0 für die Gladbacher. Die VfB-Mannschaft befand sich bei diesem Gegentor im kollektiven Winterschlaf. 19 Minuten später bestrafte das Heimteam die schläfrigen Stuttgarter erneut: 2:0, Doppelpack Robin Hack. Vogelwild, wie die VfB-Profis vor allem das zweite Gegentor verteidigten. Obwohl sich die Hoeneß-Elf ab der 30. Minute leicht stabilisierte, war es ein wirklich erschreckend schwacher Auftritt in Hälfte eins. Daran änderte auch ein Pfostenschuss von Deniz Undav (31.) nichts.

2. Halbzeit: In der Pause stellte Trainer Hoeneß auf eine Dreier-Kette um und brachte Anthony Rouault und Jamie Leweling. Letzterer bereitete in der 55. Minute den Anschlusstreffer durch Josha Vagnoman vor. Der Rechtsfuß traf sehenswert mit links ins lange Eck - der VfB war wieder in der Partie. Aus der Drangphase nach dem Tor konnten die Schwaben aber zu wenig Kapital schlagen. Gladbach verteidigte mit Mann und Maus in einem 5-4-1-System, im letzten Drittel war der VfB zu harmlos. In der Schlusshase warf die Hoene-Elf alles nach vorne - und wurde mit dem 1:3 durch Jordan bestraft.

Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart 3:1 (2:0)

Gladbach: Nicolas - Scally, Friedrich, Elvedi, Netz - Reitz, Weigl, Koné - Honorat (75. Ngoumou), Plea (66. Jordan), Hack

Stuttgart: Nübel - Stenzel (46. Rouault), Anton, Zagadou, Mittelstädt (46. Leweling) - Karazor (82. Raimund), Stiller - Vagnoman, Millot, Undav, Führich

Tore: 1:0 Hack (1.), 2:0 Hack (19.), 2:1 Vagnoman (50.), 3:1 Jordan (90.+1)

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Gelbe Karten: Weigl, Elvedi, Kramer / Mittelstädt, Raimund, Millot

Besondere Vorkomnisse: -

VG WORT Zahlpixel