VfB beendet Heimfluch: 4:0-Sieg gegen FC Augsburg, aber Sorgen um Stiller
Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat das Heimspiel gegen den FC Augsburg verdient mit 3:0 (1:0) gewonnen. Die Schwaben spielten über 80 Minuten in Überzahl, für die Tore sorgten Atakan Karazor (8.), Nick Woltemade (51.) und Enzo Millot (80.). Trotz des Sieges sind die Sorgen bei den Schwaben groß: Angelo Stiller verletzte sich bei einem Foul in der 8. Minute womöglich schwer und musste den Platz unter Tränen verlassen. Mit dem Sieg im letzten Heimspiel konnte die Hoeneß-Elf aber immerhin die Misere von sechs Heim-Niederlage in Folge beenden.
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .
VfB Stuttgart gegen FC Augsburg: So lief das Bundesliga-Spiel
Noch zwei Bundesliga-Spiele, dann steht das große Finale in Berlin an: Am 24. Mai spielen die Schwaben das erste Mal seit 18 Jahren um einen Titel. Vorher steht aber noch das letzte Heimspiel der Saison an: Gegen den FC Augsburg will die Hoeneß-Elf nach dem 1:0-Sieg bei St. Pauli den nächsten Sieg einfahren. Hintergrund: Atakan Karazor und Co. wollen zum einen den Heimfluch (die letzten sechs Ligaspiele wurden allesamt verloren - Negativrekord) beenden. Zum anderen wollen die Schwaben mit möglichst viel Rückenwind und einem guten Gefühl nach Berlin reisen.
Für das Aufeinandertreffen mit den Fuggerstädtern ging Sebastian Hoeneß mit Blick auf die Startelf kein Risiko ein: Der VfB-Trainer stellte dieselbe Elf auf, die eine Woche zuvor am Millerntor gewinnen konnten. Pascal Stenzel bekam erneut den Vorzug vor Josha Vagnoman, im Angriff startete erneut das Duo Undav/Woltemade. Enzo Millot saß nach seiner Muskelverletzung im Gesäß zum ersten Mal seit drei Wochen wieder auf der Bank.
Traumstart für den VfB: Atakan Karazor sorgt für die Führung
Die Partie startete aus Sicht der Schwaben optimal. Bereits nach acht Minuten stand es 1:0 für den VfB Stuttgart. Nach einer Ecke landete der Ball bei Atakan Karazor. Der Kapitän stocherte den Ball über die Linie und sorgte für die frühe Führung. Kurz danach folgte die Szene des Spiels: Angelo Stiller ging nach einem Zweikampf zu Boden und musste verletzt ausgewechselt werden. Der Profi verließ den Platz unter Tränen und schüttelte mehrfach den Kopf. Die Sorge, dass sich der Mittelfeldmotor schwerer verletzt haben könnte, sind angesichts der Zeitlupen im TV durchaus berechtigt.
Da Augsburgs Samuel Essende nach dem Foulspiel und VAR-Eingriff die Rote Karte sah, mussten die Gäste über 80 Minuten lang in Unterzahl agieren. Das spielte den Schwaben in die Karten, die fortan mit einem Mann mehr auf dem Platz klar den Ton angaben. Es dauerte aber bis zur 51. Minute, ehe der VfB auf das verdiente 2:0 stellte: Nick Woltemade traf sehenswert ins lange Eck. In der 80. Minute sorgte Enzo Millot dann für das 3:0, Ermedin Demirovic traf zum 4:0 (88.).
Auch Finn Jeltsch und Yannik Keitel müssen verletzt vom Platz
Neben Angelo Stiller, der länger auszufallen droht, muss sich die medizinische Abteilung nach der Partie auch um Yannik Keitel und Finn Jeltsch kümmern. Keitel kam als Ersatz für Stiller aufs Feld und musste in der 33. Minute ebenfalls mit Schmerzen ausgewechselt werden. Der 25-Jährige wurde zuvor schon am Oberschenkel bandagiert, konnte dann aber nicht mehr weiterspielen. Auch Finn Jeltsch wurde mit Keitel ausgewechselt. Beim Innenverteidiger meldete sich ebenfalls der Oberschenkel, Jeltsch wurde im Gegensatz zu Keitel aber nicht behandelt.



