VfB Stuttgart gewinnt gegen Wehen Wiesbaden klar mit 5:1: So lief das Testspiel
Der VfB Stuttgart hat das Testspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 5:1 gewonnen. Für die Tore der Schwaben sorgten Massimo (27./29.), Undav (51.), Haraguchi (61.) und Raimund (77.). Die Partie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem Trainingsplatz 1 statt, Anpfiff war um 14 Uhr. Welche Aufstellung wählte Trainer Sebastian Hoeneß gegen den Zweitligisten? Und welcher Jungprofi bekam gegen Wiesbaden die Chance? Wir klären auf.
Roberto Massimo trifft doppelt: VfB dominant gegen Wehen Wiesbaden
Die Schwaben starteten gegen Wiesbaden mit der nahezu bestmöglichen Startelf, die der Kader in der Länderspielpause hergab. Lediglich Keeper Alexander Nübel bekam eine Verschnaufpause, Pascal Stenzel und Angelo Stiller saßen zunächst auf der Bank.
Die erste Halbzeit blieb relativ ereignislos. Der VfB hatte deutlich mehr Ballbesitz, Wehen Wiesbaden konzentrierte sich aufs Verteidigen. In der 27. und 29. Minute schlugen die Schwaben in Person von Geburtstagskind Roberto Massimo trotzdem zu. Zuerst wurde der Rechtsfuß links im Strafraum freigespielt und schloss stark ins lange Eck ab. Dann missglückte den Wiesbadenern ein Rückpass und Massimo konnte locker abstauben.
Beim Spielsystem gab es keine Überraschung. Die VfB-Profis pendelten ständig zwischen Dreier- und Viererkette hin und her. Manchmal gaben Mittelstädt und Massimo die Wingbacker, manchmal schob Massimo eine Position nach vorne und Rouault gab de Rechtsverteidiger. Hoeneß fordert also weiter Flexibilität und Anpassungsfähigkeit seiner Mannschaft.
So spielte der VfB Stuttgart in der ersten Halbzeit:
Aufstellung: Bredlow - Anton, Zagadou, Rouault - Mittelstädt, Karazor, Haraguchi, Massimo - Egloff, Leweling - Undav
Tore: 1:0 Massimo (27.), 2:0 Massimo (29.)
Deniz Undav mit schönem Treffer: VfB Stuttgart im Testspiel klar überlegen
In Halbzeit zwei nahm Sebastian Hoeneß zwei Veränderungen vor: Für Atakan Karazor kam Angelo Stiller ins Spiel, im Abwehrzentrum gab ein Youngster sein Debüt: Maximilian Herwerth (17) kam zu seinem ersten Einsatz bei den Profis. Nach 51 Minuten stellte Deniz Undav dann mit einem sehenswerten Treffer auf 3:0: Aus rund 25 Metern zog der Stürmer ab, der Ball schlug im rechten oberen Eck ein. Nur zen Minuten später stellte Haraguchi auf 4:1 (61.) - zuvor erzielte John Iredale den Anschlusstreffer (54.).
Rund 25 Minuten vor Schluss nahm Sebastian Hoeneß dann einen neunfachen (!) Wechsel vor: Alle Profis außer Stiller und Herwerth wurden ausgetauscht. Somit kamen unter anderem Raul Paula, Luca Raimund und Laurin Ulrich zu ihren Einsätzen. Raimund belohnte sich mit dem Tor zum 5:1 für eine gute Leistung (77.). Das Spielsystem war nach der großen Wechsel-Phase klar erkennbar: Der VfB agierte für den Rest der Partie im 4-3-3.
So spielte der VfB Stuttgart in der zweiten Halbzeit:
Aufstellung (ab der 63.): Schock - Hoppe, Stenzel, Herwerth, Reichardt - Stiller, Ulrich, Paula - Raimund, Kastanaras, Cissé
Tore: 3:0 Undav (51.), 3:1 Iredale (54.), 4:1 Haraguchi (61.), 5:1 Raimund (77.)